Das Verschwinden der Nacht Titelbild

Das Verschwinden der Nacht

Wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Verschwinden der Nacht

Von: Johan Eklöf
Gesprochen von: Matthias Keller
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Natur- und Artenschutz sind in aller Munde, aber ein Aspekt, der unsere Natur massiv bedroht, wird dabei meist außer Acht gelassen: Die Lichtverschmutzung – das künstliche Licht, das unsere Städte und Dörfer erhellt. Alle Rhythmen der Natur sind letztlich abhängig vom Wechsel zwischen Tag und Nacht. Fällt dieser Wechsel weg, weil die Nacht verschwindet, dann hat das gravierende Folgen. Vögel singen in allzu heller Umgebung mitten in der Nacht. Und Nachtfalter umschwirren Straßenlaternen, statt ihrer nächtlichen Bestimmung, der Befruchtung nachtblühender Gewächse, nachzugehen. Und auch der Mensch leidet unter zu viel Licht, weil Störungen seines Schlaf-Wach-Rhythmus ihn krank machen.

Der schwedische Zoologe Johan Eklöf vermittelt in seinem Hörbuch eindrücklich, welche Bedeutung die Dunkelheit für die Natur hat – und welche Faszination von der Nacht ausgeht.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2022 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2022 Audible Studios
Großstadt Soziologie Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Ruf der Kalahari Titelbild
Das Liebesleben der Vögel Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Die Mitternachtsbibliothek Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Meine frühen Jahre Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Mensch sein Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden