Jetzt kostenlos testen
-
Das Unbegreifliche begreifen. Worte der Weisheit
- Gesprochen von: Michael König
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Kategorien: Religion & Spiritualität, Christentum

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Zum Autor
Der Benediktiner Nikolaus von Kues (1401-1464), auch Cusanus genannt, war nicht nur ein herausragender Kardinal, sondern auch Philosoph, Jurist, Politiker, Mathematiker und Astronom, kurz: das Universalgenie des 15. Jahrhunderts. Seine mystische Theologie ist ein epochaler Meilenstein der Philosophiegeschichte, der in der Weisheit des Mittelalters wurzelt und doch schon in die Moderne weist und so den Boden für Descartes, Spinoza, Leibniz und andere große Denker geebnet hat.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Vom Wesen des Guten. Worte der Weisheit
- Geschrieben von: Augustinus von Hippo
- Gesprochen von: Hanns Zischler, Anne Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In dem berühmten und hier erstmals als Hörbuch vorliegenden Werk über das Wesen des Guten aus dem Jahre 399 belehrt uns Augustinus, der große Kirchenvater und unermüdliche Vorkämpfer der Christenheit, über das Gute im Menschen und wie wir es in der Liebe zu Gott verwirklichen können.
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Geschrieben von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Immer eine Frage des Empfängers
- Von Schattenspiel Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Unverfügbarkeit
- Geschrieben von: Hartmut Rosa
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 3 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.
-
-
Absolute Pflichtlektüre…
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Heraklit - Fragmente
- Geschrieben von: Heraklit
- Gesprochen von: Kevin Sodekamp
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Heraklits Werk sind keine Originaltexte überliefert. Zur Verfügung stehen allein Bruchstücke. Problematisch ist, dass diese Bruchstücke aus den Werken diverser anderer antiker Autoren entnommen sind. Häufig sind es indirekte Zitate des Typs "Heraklit sagt,...". Nur selten finden sich direkte Zitate. Problematisch ist zudem, dass in der Fachliteratur bis heute umstritten ist, welche Fragmente authentisch sind. Die Authentizität von 1 bis 3 Dutzend Fragmenten ist umstritten.
-
-
Joa
- Von gehteuchnixan Am hilfreichsten 10.12.2020
-
Gedanken
- Geschrieben von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Deutsche Predigten
- Geschrieben von: Meister Eckhardt
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Meister Eckhart (1260-1327) verkündete seine Botschaft in kühner, Theologie und Philsophie verbindender Spekulation. Seine deutschen Predigten faszinierten im 13. Jahrhundert ebenso wie heute aufgrund seiner außerordentlichen Sprachmächtigkeit und seiner intellektuellen Gottesscchau.
-
Vom Wesen des Guten. Worte der Weisheit
- Geschrieben von: Augustinus von Hippo
- Gesprochen von: Hanns Zischler, Anne Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In dem berühmten und hier erstmals als Hörbuch vorliegenden Werk über das Wesen des Guten aus dem Jahre 399 belehrt uns Augustinus, der große Kirchenvater und unermüdliche Vorkämpfer der Christenheit, über das Gute im Menschen und wie wir es in der Liebe zu Gott verwirklichen können.
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Geschrieben von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Immer eine Frage des Empfängers
- Von Schattenspiel Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Unverfügbarkeit
- Geschrieben von: Hartmut Rosa
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 3 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt Der Soziologie-Bestseller als Hörbuch! Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.
-
-
Absolute Pflichtlektüre…
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Heraklit - Fragmente
- Geschrieben von: Heraklit
- Gesprochen von: Kevin Sodekamp
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Heraklits Werk sind keine Originaltexte überliefert. Zur Verfügung stehen allein Bruchstücke. Problematisch ist, dass diese Bruchstücke aus den Werken diverser anderer antiker Autoren entnommen sind. Häufig sind es indirekte Zitate des Typs "Heraklit sagt,...". Nur selten finden sich direkte Zitate. Problematisch ist zudem, dass in der Fachliteratur bis heute umstritten ist, welche Fragmente authentisch sind. Die Authentizität von 1 bis 3 Dutzend Fragmenten ist umstritten.
-
-
Joa
- Von gehteuchnixan Am hilfreichsten 10.12.2020
-
Gedanken
- Geschrieben von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Deutsche Predigten
- Geschrieben von: Meister Eckhardt
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Meister Eckhart (1260-1327) verkündete seine Botschaft in kühner, Theologie und Philsophie verbindender Spekulation. Seine deutschen Predigten faszinierten im 13. Jahrhundert ebenso wie heute aufgrund seiner außerordentlichen Sprachmächtigkeit und seiner intellektuellen Gottesscchau.
-
Sokratische Gespräche
- aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten
- Geschrieben von: Xenofon
- Gesprochen von: Sokrates, Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sokrates, geboren 469 v. Chr. und durch den Schierlingsbecher 399 v. Chr. hingerichtet, war ein griechischer Philosoph aus Athen und gilt als eine der Hauptgestalten des abendländischen Denkens. Er schuf die Methode der Mäeutik, "der Hebammenkunst". Durch Fragen und nicht durch Belehren des Gesprächspartners sollte dieser seine Erkenntnis selbst "gebären", selbst hervorbringen. Die Einsicht in die Fragwürdigkeit des eigenen Wissens war hierbei ein essentieller Punkt.
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Die Vorsokratiker
- Aus den Fragmenten der Vorsokratiker sowie aus Texten von Kepler, Nietzsche, Hegel und Kierkegaard
- Geschrieben von: Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nicht nur die Vorsokratiker selbst, auch die - oftmals verborgenen - Widergänger ihrer Gedanken sollen in dieser Zusammenstellung zu Gehör kommen. Texte also z.B. von Johannes Kepler, Friedrich Nietzsche, Hölderlin und Kierkegaard sollen die weite Ausstrahlung des vorsokratischen Denkens durch die Zeiten erhellen. Das Auftauchen des städtischen vorsokratischen Denkens in einer "Achsenzeit" (Karl Jaspers) der menschlichen Geistesgeschichte bedeutet zunächst auch einen Fall in eine Heimatlosigkeit der menschlichen Existenz.
-
-
Was griechische Kultur erreicht hat
- Von luke Am hilfreichsten 28.04.2017
-
Freiheit ist ein Werk von Worten
- Geschrieben von: Dietrich Bonhoeffer
- Gesprochen von: Ulrich Tukur
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dietrich Bonhoeffer ist der auch international wohl am meisten gelesene Theologe des 20. Jahrhunderts. Unter anderem steht die Diesseitigkeit des Christentums im Mittelpunkt seiner Theologie. Am 04. Februar 2006 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal -- ein guter Anlass, um seine klugen und zeitlos aktuellen Texte in einer überzeugenden Auswahl als Hörbuch vorzustellen: Hier spricht -- in Briefen und Aufzeichnungen, in Gedichten und Abhandlungen -- einer, der weiß, worauf es ankommt.
-
-
einfach spitze <br /><br />top Sprecherwie eben im Film -
- Von bm Am hilfreichsten 16.11.2012
-
Die Gnosis
- Geschrieben von: Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einem küssenden und auch tanzenden Jesus (Tanzlied Jesu) kann man wohl nur im Kino oder aber in gnostischen Schriften begegnen. Vom orthodoxen Christentum wütend bekämpft, hat sich das gnostische Denken, Martin Buber nennt es eine "Großmacht in der Geschichte des Menschengeistes", als eine unterschwellige, aber umso zähere Widergängerin der Ideengeschichte ausgeprägt.
-
Trostbuch / Vom edlen Menschen
- Geschrieben von: Meister Eckhart
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Willst du volle Freude und Trost haben und finden in Gott, so sieh zu, dass du ledig seist aller Kreaturen, alles Trostes von den Kreaturen; denn sicherlich, solange dich die Kreatur tröstet und zu trösten vermag, findest du niemals rechten Trost. Wenn dich aber nichts zu trösten vermag als Gott, wahrlich, so tröstet dich Gott und mit ihm und in ihm alles, was Wonne ist. Tröstet dich, was nicht Gott ist, so hast du weder hier noch dort Trost." (Meister Eckhart, Trostbuch, DW V, S. 29f.)
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Unbegreifliche begreifen. Worte der Weisheit
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?