
Das Phänomen - Abstand ist tödlich!
Chronologie einer Seuche
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 3,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sven Kube
-
Carina Müßen
-
Irina Schiller
-
Volker Zill
-
Von:
-
Volker Zill
Über diesen Titel
Eine neue Seuche überkommt die Welt. Sie bedroht jeden, der keine Nähe zu anderen Menschen hat. Abstand halten ist tödlich! Als die Todeszahlen weltweit dramatisch ansteigen, erlassen die Regierungen der Welt sogenannte "contact.up"-Verordnungen, mittels derer die Menschen zu Nähe und Berührungen verpflichtet werden. Sie dürfen sich nur noch in Gruppen bewegen und sind angehalten, sich möglichst häufig gegenseitig zu berühren. Alleine sein wird zur Lebensgefahr. Auch wirtschaftlich kommt es gravierenden Umbrüchen: Viele Internet-Plattformen, Online-Händler und Partnerbörsen stehen vor dem Aus. Die Innenstädte blühen hingegen auf. Der Einzelhandel boomt und die Kultur- und Veranstaltungsbranche gehört zu den Gewinnern dieser Pandemie. Doch die verordnete neu gewonnene Nähe zwischen den Menschen hat auch ihre Schattenseiten und man sucht fieberhaft nach einem Mittel gegen dieses merkwürdige "Phänomen"...
Dies ist das Szenario, das der Theatermacher und Bühnenautor Volker Zill in diesem Hörbuch entwirft. Das Phänomen - Abstand ist tödlich! ist eine Aneinanderreihung von fiktiven Nachrichten, die das Pandemiegeschehen vom Ausbruch bis zu ihrem Ende dokumentarisch nachzeichnet.
©2021 Volks-Hörbücher (P)2021 Volks-Hörbücherinteressante Strory
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Meine Kritik geht aber weiter: Was möchte Zill nun aber aussagen? Möchte er aufzeigen, dass wir nie vor Pandemien geschützt sind und diese immer irgendwie autreten können? Dann geht er mit der einfachen "Abstand ist tödlich"-Version nicht weit genug. Möchte er den Umgang mit dem Virus und die Maßnahmen kritisieren? Dann ist dieser Weg sogar für mich gefährlich, da er den Eindruch erwecken könnte, alles zu bagatellisieren. Möchte er auf die zunehmende Vereinsamung in der Gesellschaft hinweisen? Das ginge anders sicherlich besser als mit der Pandemie "zu spaßen", zum Beispiel mit dem Thema "Haustiere in der Pandemie als Lückenbüßer". Oder möchte er "nur" unterhalten? Das ginge auch mit dem Thema Covid-19 wie ich es bei den Hörbüchern von Osman Engin erlebt habe.
Alles in allem ist dieses Hörbuch für mich leider keines, das mich positiv und geistreich unterhalten hat. Eher im Gegenteil...
fragwürdig...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.