
Das Monophon
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Laura Preiss
-
Von:
-
Elisabeth Zöller
Über diesen Titel
Eine zeitlose Parabel über Faschismus und Widerstand. Poetisch, nachdenklich, klug.
Eines Tages steht in Mathildas Stadt ein seltsamer Apparat auf dem Marktplatz: das Monophon. Angeblich soll es für Unterhaltung und Frohsinn, aber auch für Ordnung und Sauberkeit sorgen ... Und da sind auch die schwarzen Wärter, die mit ihren Uniformen und ihren strengen Gesichtern schön und gruselig zugleich aussehen. In der Stadt herrscht eine ganz neue Stimmung. Es wird gesungen und getanzt zur Musik aus dem Monophon. Doch manchmal wird die Monophonstimme scharf und gibt Befehle. Ist es ein Spiel? Angst macht sich breit. Langsam wird Mathilda und ihren Freunden klar, was zu tun ist: Sie müssen das Monophon unschädlich machen.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2024 Elisabeth Zöller (P)2024 cc-liveDas sagen andere Hörer zu Das Monophon
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 06.10.2024
Tolles Hörbuch - brandaktuell und sehr hörenswert!
„Das Monophon“ ist ein eindrucksvolles Hörbuch, das von Laura Preiss gekonnt und facettenreich zum Leben erweckt wird. Die Geschichte um Mathilda, die plötzlich mit einem mysteriösen Gerät konfrontiert wird, das eine bedrohliche Veränderung in ihrer Welt auslöst, wird von Preiss mit einer eindringlichen Mischung aus Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit erzählt. Ihre Stimme passt perfekt zur Protagonistin, die neugierig und nachdenklich ihre Umwelt hinterfragt.
Besonders beeindruckend ist, wie Preiss den schleichenden Schrecken der Handlung vermittelt. Anfangs unbeschwert, lässt sie die Zuhörer die schöne, fast magische Atmosphäre des Ortes spüren, bis die düstere Wendung der Geschichte einsetzt. Die Parabel über Konformität, Diskriminierung und die Gefahr von totalitären Systemen entfaltet sich schrittweise, und Preiss gelingt es, diese stimmlich subtil, aber spürbar zu begleiten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich