Das Meer hört zu mit tausend Ohren Titelbild

Das Meer hört zu mit tausend Ohren

Sappho und die Insel Lesbos

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Meer hört zu mit tausend Ohren

Von: Eva Demski
Gesprochen von: Eva Demski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Reiseführer der anderen Art!

In diesem Werk gibt es nicht nur ein einfaches Aufzählen von Orten und Sehenswürdigkeit auf der Insel Lesbos. Stattdessen hält Eva Demski auch einzelne Momente und Atmosphären mit einer wunderbaren Liebe zum Detail fest, indem sie den Spuren von Sapphos folgt. Die erste Lyrikerin der Weltliteratur ist nicht einfach nur ein Mythos, viel mehr ist sie auch das Symbol für die Liebe zwischen Frauen. Die Autorin beschreibt, wie Lesbos heute aussieht und was dort noch an Sapphos erinnert. Und gleichzeitig setzt sie sich mit den Werken der Lyrikerin auseinander.

Autorin Eva Demski wurde 1944 in Regensburg geboren. Ihr Abitur machte sie an dem altsprachlichen Lessing-Gymnasium, nach welchem sie 1964 ihr Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Mainz und Freiburg im Breisgau begann, welches sie 1968 abschloss. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Dramaturgieassistentin beim Schauspiel Frankfurt und war gleichzeitig freie Verlagslektorin und Übersetzerin. Im Hessischen Rundfunk arbeitete sie von 1969 bis 1977 und ab 1977 entschied sie sich, als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main zu arbeiten.

©2019 SAGA Egmont (P)2019 SAGA Egmont
Europa
Noch keine Rezensionen vorhanden