Kostenlos im Probemonat
-
Das Leben der Viren
- Gesprochen von: Karin Mölling
- Spieldauer: 2 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Insbesondere HIV hat unsere Vorstellungen von Infektionsgefahren, Problemen der Dritten Welt und unser Bewusstsein davon verändert. Es ist zugleich die größte Erfolgs- wie Misserfolgsgeschichte der Medizin. Erfolgreich waren die rasche Etablierung von sehr empfindlichen Diagnostikverfahren und die Entwicklung von bis heute gut 20 Medikamenten. Ein Misserfolg ist, dass es trotz aller Anstrengungen und immenser Forschungsmittel noch keinen Impfstoff gibt und wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben wird. Zudem haben sich Resistenzen entwickelt, und die Therapien kommen nicht allen zugute: In Afrika werden nur zwei Millionen von 25 Millionen Erkrankten behandelt.
Karin Mölling, Professorin für Medizinische Virologie an der Universität Zürich, bemüht sich in ihrer Forschung um ein tieferes Verständnis von Viren, um daraus neuartige Ansätze zur Medikamentenentwicklung abzuleiten. So entdeckte sie einen Mechanismus, mit dem es gelingen könnte, Viren quasi in den Selbstmord zu treiben: Diese Entdeckung könnte endlich zu einem funktionierenden Mikrobiozid führen, das vor der Ansteckung mit HIV schützt.
So kenntnisreich wie anschaulich, voller Begeisterung und nie nachlassender Neugier für das noch Unerforschte erzählt Karin Mölling "Das Leben der Viren". Von Geschichte, Grundlagen und Methoden der Virologie spannt sie einen Bogen zum heutigen Erkenntnisstand ihrer Wissenschaft und deren gesellschaftlicher Wirksamkeit, gibt Einblicke in den Forschungsalltag und umreißt die großen Herausforderungen und Fragen für die Zukunft.
Das sagen andere Hörer zu Das Leben der Viren
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- katibi
- 15.09.2017
Mehr davon
Ein sehr interessantes, informatives, herausforderndes, aber mit etwas Willen zum zwei-und dreimal Hören wunderbar verständliches Hörbuch. Es geht in dem freien Vortrag nicht um eine Anleitung zum Milchreiskochen; man muss also interessiert genug sein, durchsteigen zu wollen. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die wissenschaftlichen Fakten zuverlässig sind. Auf diesem Themengebiet höre ich gern weitere Vorträge, also weiter so.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Nils Niehörster
- 20.07.2013
Kurzweilig, informativ, aber...
... aber irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet.
Was gefällt:
- die Idee, Inhalte in einer Art Interviewform zu präsentieren ist nett, weil es eine komplexe Materie in einer Atmosphäre vermittelt, die an ein Gespräch beim Kaffee erinnert
- der fokussierte Verstand von Frau Mölling ist beeindruckend, sie ist zudem offenbar nicht nur eine weltweit anerkannte Expertin, sondern verfügt auch über eine starke Ausdruckskraft
Was weniger gefällt:
- in dem Buch geht zwar auch um Viren, im wesentlichen ist es aber eine Beschreibung von Frau Möllings Forschungsarbeiten
- wirklich auf den Geist ist mir die mehr als offenkundige Bewerbung zur Nobelpreisnominierung gegangen, ich denke, da gäbe es für jemanden ihres Ranges subtilere Möglichkeiten
Trotzdem drei Sterne, weil es Spaß gemacht hat, jemanden quasi dabei zuhören zu können, wie er/sie voll für die Sache brennt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- pelztier65
- 09.07.2015
Gut verständlich erklärt
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Hier werden relativ komplizierte Zusammenhänge einfach und anschaulich erklärt. Im Plauderton, ohne je schulmeisterlich zu wirken, werden einem interessierten Leihen hier Einblicke in die aktuelle Forschung rund um die Viren gewährt. Dabei waren für mich einige Überraschungen vorhanden.
Alles in allem jedem interessierten Nicht-Molekularbiologen sehr zu empfehlen!
Wie hat Ihnen Karin Mölling als Sprecher gefallen? Warum?
Die Stimme ist angenehm, man möchte gerne weiter hören.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- dr.
- 05.04.2020
Einfach genial!
Ein komplexes Thema sehr verständlich erklärt. Die Bedeutung der Viren für uns Menschen dürfte jeden erstaunen lassen - hierfür vielen Dank an die Autorin.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf K.
- 13.08.2021
sachlich, informativ, halbwegs verständlich,
Gerade der Anfang und das Ende bleiben mir in Erinnerung; zwischendurch bin ich " ausgestiegen" muss man vielleicht 2 mal hören. Auf alle Fälle eine gute Bereicherung in Sachen "Viren". Auch angesichts der Corona-Hysterie und Impfpolitik.
optimistische Grüße vom Rande Berlins
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Oskar
- 31.05.2021
extraklasse
anspruchsvoll für den interessierten und sehr gut verständlich. gehört zum besten, was ich zu Viren gehört habe. Würde gern mehr davon hören. Kompliment
-
Gesamt
- mkochbo
- 06.07.2010
sehr interessant
Kann ich eigentlich nur empfehlen , bin gespannt auf mehr zu diesem Thema
2 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?