Das Leben als letzte Gelegenheit Titelbild

Das Leben als letzte Gelegenheit

Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Leben als letzte Gelegenheit

Von: Marianne Gronemeyer
Gesprochen von: Kerstin Hoffmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am Beginn der Moderne, mit dem Niedergang der Ewigkeitshoffnung, wird das Leben als biologisch begrenzter Zeitraum entdeckt. Es wird buchstäblich zur einzigen und letzten Gelegenheit, zum Schauplatz der Anhäufung von Lebenskapital. Neben den Tod tritt ein beinah noch ärgerer Widersacher des Lebens: die Angst, etwas zu versäumen. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.

Marianne Gronemeyer erzählt in diesem Hörbuch fesselnd und kenntnisreich von dieser für unser Zeitalter ebenso charakteristischen wie fatalen Besessenheit: dem Wunsch, die begrenzte Lebenszeit möglichst optimal zu nutzen. Die große Presseresonanz, die ihr gleichnamiges Buch erfahren hat, zeigt, dass die Autorin mit ihrem Thema einen empfindlichen Nerv unserer Zeit getroffen hat.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich habe das Buch jetzt zwei Mal gehört. Sicherlich nicht zum letzten Mal. Jetzt möchte ich nachdenken.

Wow! Nochmal!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Gedanken sind interessant. Und es lohnt sich, den ein oder anderen weiterzudenken. Zuhören? Quälend.

Dabei ist es heute einfacher denn je, komplexe Texte in Hörvergnügen umzuwandeln. KI sei Dank.

Vielleicht hat man sogar KI genutzt. Denn bei der Sprecherin hatte ich zum Teil das Gefühl, dass der Text von einem Bot eingesprochen wurde. Kann aber auch an den verschachtelten Sätzen liegen.

Schade! Geht heute besser.

Schachtelsätze, Substantivierungen, Schwülstigkeiten - Die reinste Quälerei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.