Das Grab des Tut-ench-Amun Titelbild

Das Grab des Tut-ench-Amun

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Grab des Tut-ench-Amun

Von: Howard Carter
Gesprochen von: Ingolf Kloss
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

1922: Seit fünf Jahren sucht der Archäologe Howard Carter im Tal der Könige nach dem Grab des Pharao Tutanchamun (ursprünglich auch Tut-ench-Amun genannt). Ohne Erfolg. Die Zeit der großen Entdeckungen im Tal der Könige scheint da eigentlich schon lange vorbei. In den drei Jahrtausenden zuvor haben hier zahllose Grabräuber, Priester, Forscher und Schatzsucher gewütet. Das Tal ist voller aufgetürmter Schuttberge zwischen freigelegten Gräbern. Jedes Sandkorn ist bereits mehrfach gesiebt worden. Howard Carter aber zeigt sich davon unbeirrt. Im Herbst des Jahres steht der Engländer dennoch kurz vor der Aufgabe; nur einen Winter will er noch graben. Da entdeckt er unter einem Hang im Schutt eine Treppe. Und am Ende der Treppe eine Tür. Verbirgt sich dahinter das Grab des Pharao? Carter beschließt, Spezialisten aus aller Welt um Hilfe zu bitten. Im November 1922 entdecken schließlich der Brite und sein internationales Team das erste und einzige fast vollständig intakte ägyptische Königsgrab: die Totenstätte des Pharao Tutanchamun.

Die Entdeckung der Grabkammern des Tutanchamun gilt als einer der bedeutendsten Momente in der Geschichte der Archäologie. Bis heute ranken sich zahlreiche Mythen um das Leben und den Tod des kindlichen Pharaos, der als Sohn des umstrittenen Königs Echnaton von zirka 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Dies ist der sachlich gehaltene Bericht über die Entdeckungsgeschichte des - neben den Pyramiden von Gizeh - berühmtesten Grabmals Ägyptens. In die wissenschaftliche Darstellung bringt Carter immer wieder seine eigenen Erlebnisse und Eindrücke mit ein. Nicht ohne Stolz berichtet er, wie er ab 1907/08 anhand mehrerer Funde US-amerikanischer Archäologen im Tal der Könige zur Überzeugung gelangte, dass das Grabmal von König Tut-ench-Amun noch seiner Entdeckung harrte. Doch erst als sein Auftraggeber Lord Carnarvon 1915 eine Grabungslizenz erhält, beginnt Carter selbst systematisch im vermuteten Gebiet zu suchen. Er stellt die eigentliche Entdeckungsgeschichte sowie die langwierige Bergung der zahlreichen Funde ausführlich dar und lockert seine Ausführungen durch fachliche und historische Erläuterungen immer wieder auf.

Dieser spannende und abenteuerliche Bericht ist nun erstmals in deutscher Übersetzung als Hörbuch erhältlich und basiert auf der deutschen Erstausgabe: Howard Carter und John Cruttenden Mace: Das Grab des Tut-ench-Amun. Ein ägyptisches Königsgrab. Entdeckt von Earl of Carnarvon und Howard Carter.

Verlag: Leipzig, Brockhaus, 1924. Coverabbildung: unter Verwendung einer Nahaufnahme der goldenen Totenmaske des Pharaos Tutanchamun. Foto: De Agostini Picture Library, G. Dagli Orti, Bridgeman Images. Coverschrift gesetzt aus der Clarendon. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Ann-Katrin Gill vom Ägyptischen Museum in Leipzig, die bei der richtigen Aussprache der Pharaonennamen und ägyptischen Gottheiten dem Sprecher hilfreich zur Seite stand.

Über den Sprecher:

Ingolf Kloss, geb. 1973, kam 1994 als Co-Moderator zu Radio Leipzig, später Moderator und Produzent bei Radio Energy; seit 2000 ist er fest angestellter Moderator, Produzent und Musikredakteur bei Radio SAW, dort auch für alle Künstler-Interviews verantwortlich (u. a. Paul McCartney, Depeche Mode, Lenny Kravitz, Herbert Grönemeyer), seit 2003 hat er seine eigene tägliche Nachmittagsshow. Er lebt in Leipzig und Magdeburg. Nach seinen umfangreichen Romanlesungen Der große Gatsby und Zärtlich ist die Nacht von F. Scott Fitzgerald folgten etliche weitere Literaturinterpretationen.

©2022 hoerbuchedition words and music (P)2022 hoerbuchedition words and music
Abenteurer, Entdecker & Survival Historisch

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Echnaton Titelbild
Der Fluch der Pharaonen Titelbild
Hatschepsut Titelbild
Nanga Parbat - Der Schicksalsberg Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Das Geheimnis des blauen Skarabäus Titelbild
Grenzgänge Titelbild
Elefanten vergessen nicht Titelbild
Ramses der Große Titelbild
Das Alte Ägypten Titelbild
Der König von Luxor Titelbild
Nofretete Titelbild
Das alte Ägypten Titelbild
Nur der Himmel ist höher Titelbild
Dumbledore Titelbild
Ägypten und die Pharaonen - Eine Betrachtung Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Sprecher bringt die Geschichte sehr gut rüber, sodass man in eine Zeit zurück versetzt wird, die man so nur von Erzählungen kennt.

Ingolf Kloss mit seiner sympathischen Stimme und seiner ruhigen Art lädt zum Entspannen ein.

Die Vorlesungen von ihm sind einfach großartig
und auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Wer seine Stimme und die Art wie er die Geschichten rüber bringt mag, kann sich auch weitere Werke von ihm holen [ z.B. Seltsame Zuflucht von F. Scott Fitzgerald , das Gesetz der Vier von Edgar Wallace, Überwinterung im Eis von Jules Verne oder auch sein bekanntestes eigenes Werk "Bananas"....es lohnt sich wirklich.....und dass sind nur einige Beispiele



Ein Stück Erinnerung an die Menschheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn man Ingolf Kloss im Radio hört, dann liebt man auch die von ihm gelesenen Hörbücher. Die Geschichte von Tut Ench Amun ist spannend vom Anfang bis zum Ende, vor allem wenn man die Ausstellung die in Deutschland gastierte, besucht hat und vor Exponaten steht die mehr als 3000 Jahre alt sind. Danke Ingolf für die Spannung von Anfang bis zum Ende.

Einfach genial gelesen von einem super Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine interessante Dokumentation einer aufregenden Reise in einen Roman gepackt.
Sehr interessant und fesselnd.
Respekt an den Sprecher, das das lesen der vielen Namen ohne Probleme und Knoten in der Zunge geklappt hat. Mehr als angenehm ohne Aufgesetztheit gelesen.

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.