Das Glasperlenspiel: Eine Buchzusammenfassung Titelbild

Das Glasperlenspiel: Eine Buchzusammenfassung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Glasperlenspiel: Eine Buchzusammenfassung

Von: Robert Sasse, Yannick Esters
Gesprochen von: Yannick Esters
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hier geht es um jemanden, der ein Leben führt, das in verschiedene Epochen passt. Hesses Glasperlenspiel konfrontiert uns mit der Entwicklung zum Faschismus, greift seiner Zeit weit voraus, doch zunächst einmal wird eine Geschichtslektion erteilt. Orte, Geschehnisse und Entwicklungen sind dabei größtenteils fiktiv gegriffen, sodass jeder für sich heraussuchen mag, was auf ihn zutrifft. Entstehen soll eine Welt, in der die Vernunft regiert und ein Menschenbild in friedlicher Absicht. Dafür muss der Einzelne schon mal auf Eigennütziges verzichten und höheren Zielen dienen.

Der Schulmeister Josef Knecht bringt es im kastalischen Orden zum Meister des Glasperlenspiels. Sein Lebensweg wird nachgezeichnet anhand von Briefen, Notizen und weitergehenden Dokumenten, die ein Archivar ausfindig gemacht hat und nicht zu biografischen Zwecken veröffentlicht. Das ist schon lange nicht mehr üblich, das Individuelle soll lediglich exemplarisch wirken, um zu zeigen, wie Personen über sich hinauswachsen können.

Bevor es zur Ordensgründung kam, vollzog sich nach Ansicht des Erzählers das Werden des geistigen Lebens in Europa seit dem Mittelalter in zwei Richtungen: Es galt, sich von Autoritäten zu befreien und sich dafür zu rechtfertigen. Selbstständig denkende Menschen begehrten gegen das Diktat der Kirche auf und schufen sich stattdessen eine eigene, eher passende Instanz zur Legitimierung ihres Verhaltens.©2016 Kompendio (P)2016 Kompendio
Kunst
Noch keine Rezensionen vorhanden