Das Buch ohne Titel. Erlebte Geschichten Titelbild

Das Buch ohne Titel. Erlebte Geschichten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Buch ohne Titel. Erlebte Geschichten

Von: Lina Loos
Gesprochen von: Chris Pichler
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die gelernte Schauspielerin und Diseuse Lina Loos (1882-1950) war von 1902 bis 1905 mit dem berühmten Architekten und Lebensreformer Adolf Loos verheiratet.

Schon ab 1904 begann sie zu schreiben, vor allem Feuilletons und Aphorismen, die in den folgenden vierzig Jahren regelmäßig erschienen. Eine Auswahl ihrer Texte wurde 1947 gesammelt und als Buch veröffentlicht; da sich Autorin und Verleger auf den ursprünglich geplanten Titel "Herz auf der Feder" nicht einigen konnten, nannte man das Werk schließlich "Das Buch ohne Titel".

"Alle guten Geister unserer Heimat sind ihr beigestanden, als sie dieses Buch schrieb" schwärmte Franz Theodor Csokor - damals Präsident des österreichischen P.E.N.-Clubs. Rezensenten zogen Parallelen zu Nestroy, zu Altenberg und bezeichneten das Werk als "österreichisches Volksbuch" - im besten Sinne des Wortes.

Sie nahmen dabei kaum zur Kenntnis, dass Lina Loos nicht nur als charmante Feuilletonistin wiederischer Prägung oder als Chronistin einer versunkenen Zeit und ihrer Originale gesehen werden sollte - sondern auch als kämpferische, kompromisslose, scharf analysierende und emanzipatorische Frau, die bereits vor Jahrzehnten gültig zu formulieren wusste, was sich unsere heutigen Frauenbewegungen auf ihr Programm geschrieben haben.

©2003 Preiser Records (P)2003 Preiser Records
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden