
Das 19. Jahrhundert: Klassik bis Naturalismus. Deutsche Gedichte für die Ewigkeit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 4,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Ubert
Über diesen Titel
In unserer schnelllebigen Welt zwischen Beruf und Familie, gehen die eigenen Gedanken schon mal verloren. Mit den schönsten Gedichten des 19. Jahrhunderts, finden Sie die Ruhe um mit wunderbaren Gedanken über die Natur, das Leben und die Stadt neue innere Kraft zu schöpfen.
- Ada Christen - Abendbild;
- Ferdinand Freiligrath - Prinz Eugen der edle Ritter;
- Friedrich Hebbel - Sommerbild;
- Friedrich Nietzsche - O Mensch gib acht;
- Friedrich Nietzsche - Vereinsamt;
- Gottfried Keller - Abendlied an die Natur;
- Joachim Ringelnatz - Amaryllis;
- Joachim Ringelnatz - Arm Kräutchen;
- Nikolas Lenau - Bitte;
- Oskar Dähnhardt - Dunkel wars der Mond schien helle;
- Paul Heyse - Über ein Stündlein;
- Rainer Maria Rilke - Blaue Hortensie;
- Rainer Maria Rilke - Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen;
- Theodor Storm - Abseits;
- Theodor Storm - Die Stadt.
Noch keine Rezensionen vorhanden