Dangerous Religious Ideas
The Deep Roots of Self-Critical Faith in Judaism, Christianity, and Islam
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sybil Johnson
-
Von:
-
Rachel S. Mikva
Über diesen Titel
Scripture’s abiding relevance can inspire great goodness, such as welcoming the stranger and extending compassion for the poor. But its authority has also been wielded to defend slavery, marginalize LGBTQ individuals, ignore science, and justify violence. Grounded in close readings of scripture and tradition in Christianity, Islam, and Judaism, religious scholar Rachel Mikva shows us that the Abrahamic religions have always been aware of their tremendous power both to harm and to heal. And so they have transmitted their sacred stories along with built-in tools—interpretive traditions—to do the necessary work of taking on dangerous religious ideas and fostering self-critical faith.
By exploring the themes of Scripture, Election, Reward and Punishment, Mikva examines how the interpretive methodologies of these religions have identified and grappled with their perilous power and positive potential. Many readers presume that their understanding of scripture’s meaning is absolute, forgetting how these sacred texts and the history of interpretation have valued multiple perspectives and recognized ongoing rhythms of change. It’s not a modern phenomenon to debate the nature of truth, hold space open for doubt, value humility, and question our capacity to know things—especially about God and God’s will—with certainty. In fact, none of the traditions could remain vital or thrive together without a sustained practice of self-critique. Dangerous Religious Ideas reframes the way we talk about faith to create a space where public discussion of religion is more constructive, nuanced, and socially engaged.
Noch keine Rezensionen vorhanden
