Jetzt kostenlos testen
-
Damals in Berlin
- Gesprochen von: Karoline Mask von Oppen
- Spieldauer: 11 Std. und 56 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Jugend unserer Mütter:
Spannend und facettenreich erzählt Corinna Mells Roman vom Leben in den sechziger Jahren, von APO und Studenten-Revolte, von Hippies, Kommunen und freier Liebe, und von den Frauen, die sich das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben erst noch erkämpfen mussten.
1967 in West-Berlin: Die 31-jährige Monika ist geschmeichelt, als ihr der fast zehn Jahre jüngere Lehramts-Student Jens Avancen macht. Schon beim ersten Rendezvous verliebt sie sich Hals über Kopf in den wortgewandten APO-Aktivisten. Nach und nach beginnt Monika, die Welt mit Jens' Augen zu sehen. Sind die gesellschaftlichen Veränderungen, die er und seine Freunde fordern, nicht wirklich längst überfällig? Es ist der gewaltsame Tod des Studenten Benno Ohnesorg, der Monika endgültig von den Zielen der Studenten-Bewegung überzeugt. Sie hat bereits die Mietbürgschaft für eine Wohnung unterschrieben, in der Jens mit ihr eine Kommune gründen will, als etwas geschieht, das sie den Egoismus hinter Jens' hehren Idealen erkennen lässt...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Margos Töchter
- Geschrieben von: Cora Stephan
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 11 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leonore Seliger wächst in den 1960er-Jahren in der norddeutschen Provinz auf. Sie ist eine Außenseiterin, unangepasst, rebellisch. Trost findet sie bei Clara, einer Brieffreundin aus der DDR, die sie in einem Pioniercamp der DDR getroffen hat. In einem verrauchten Jugendclub in Osnabrück lernt Leonore die Musik der Beatles kennen, nach dem Abitur in England die freie Liebe. Während sie im Deutschen Herbst in Frankfurt studiert und durch eine verhängnisvolle Affäre ins Visier der Polizei gerät, bereitet sich Clara in Ostberlin auf eine große Aufgabe vor.
-
-
Unangenehm agitatorisch!
- Von Caldera Am hilfreichsten 06.09.2020
-
Als das Leben wieder schön wurde
- Geschrieben von: Kerstin Sgonina
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn
- Spieldauer: 13 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, April 1954: Greta ist gerade aus Schweden in ihre Heimatstadt an der Alster zurückgekehrt. Ihr Vater, der mit seiner neuen Familie in St. Pauli lebt, ist wenig begeistert. Auch die Stadt zeigt ihr die kalte Schulter. Alles ändert sich, als sie Marieke aus Ostpreußen kennenlernt, mit der sie einen ausrangierten Laster zum Schönheitsmobil umbaut - und tatsächlich wird die "Schnieke Deern" ein voller Erfolg. Plötzlich ist Gretas Leben so bunt, dass sie fast vergisst, warum sie eigentlich nach Hamburg zurückgekehrt ist.
-
-
rührend!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 27.01.2021
-
Die Kleider der Frauen
- Geschrieben von: Natasha Lester
- Gesprochen von: Elke Appelt
- Spieldauer: 14 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sei mutig. Liebe viel und stürmisch. Werde zu der Frau, von der ich mir immer sicher war, dass Du sie sein könntest." Auf der Flucht vor der Verfolgung durch die Deutschen gelangt eine junge Schneiderin ins New York der Vierziger und kämpft darum, Modeschöpferin zu werden.
-
-
Sehr schön
- Von Felicitas Am hilfreichsten 28.02.2020
-
Jahre des Aufbaus
- Die Schwestern vom Ku'damm 1
- Geschrieben von: Brigitte Riebe
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Mai 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Auch das Kaufhaus Thalheim ist stark beschädigt. Da der Vater versehrt und der Bruder verschollen ist, müssen die drei Schwestern den Wiederaufbau selbst in die Hand nehmen. Rike, die Älteste, entpuppt sich als gewiefte Geschäftsfrau. Ganz anders die bildhübsche Silvie, die sich mehr für die Männer und das Vergnügen interessiert. Florentine, die Jüngste, hingegen entwickelt sich zum enfant terrible.
-
-
sehr gute fesselnde Geschichte
- Von killbilli Am hilfreichsten 06.12.2018
-
Und die Welt war jung
- Drei-Städte-Saga 1
- Geschrieben von: Carmen Korn
- Gesprochen von: Carmen Korn
- Spieldauer: 15 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und ihrem Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Schwiegersohn Joachim jedoch ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen.
-
-
Ist das langweilig!
- Von :> Am hilfreichsten 13.10.2020
-
Die geliehene Schuld
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Sommer 1949: Die Redakteurin Vera Lessing hat während des Zweiten Weltkrieges ihre Eltern und ihren Mann verloren. Sie will vor allem eines - die traumatischen Erlebnisse für immer hinter sich lassen. Doch als ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, wird sie unweigerlich in seine Arbeit hineingezogen. Jonathan hat Recherchen über ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Gleichzeitig stand er im persönlichen Kontakt mit einer jungen Frau namens Marie Weißenburg, eine Sekretärin im Stab Konrad Adenauers.
-
-
Fast nicht zum aushalten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Margos Töchter
- Geschrieben von: Cora Stephan
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 11 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leonore Seliger wächst in den 1960er-Jahren in der norddeutschen Provinz auf. Sie ist eine Außenseiterin, unangepasst, rebellisch. Trost findet sie bei Clara, einer Brieffreundin aus der DDR, die sie in einem Pioniercamp der DDR getroffen hat. In einem verrauchten Jugendclub in Osnabrück lernt Leonore die Musik der Beatles kennen, nach dem Abitur in England die freie Liebe. Während sie im Deutschen Herbst in Frankfurt studiert und durch eine verhängnisvolle Affäre ins Visier der Polizei gerät, bereitet sich Clara in Ostberlin auf eine große Aufgabe vor.
-
-
Unangenehm agitatorisch!
- Von Caldera Am hilfreichsten 06.09.2020
-
Als das Leben wieder schön wurde
- Geschrieben von: Kerstin Sgonina
- Gesprochen von: Jodie Ahlborn
- Spieldauer: 13 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, April 1954: Greta ist gerade aus Schweden in ihre Heimatstadt an der Alster zurückgekehrt. Ihr Vater, der mit seiner neuen Familie in St. Pauli lebt, ist wenig begeistert. Auch die Stadt zeigt ihr die kalte Schulter. Alles ändert sich, als sie Marieke aus Ostpreußen kennenlernt, mit der sie einen ausrangierten Laster zum Schönheitsmobil umbaut - und tatsächlich wird die "Schnieke Deern" ein voller Erfolg. Plötzlich ist Gretas Leben so bunt, dass sie fast vergisst, warum sie eigentlich nach Hamburg zurückgekehrt ist.
-
-
rührend!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 27.01.2021
-
Die Kleider der Frauen
- Geschrieben von: Natasha Lester
- Gesprochen von: Elke Appelt
- Spieldauer: 14 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sei mutig. Liebe viel und stürmisch. Werde zu der Frau, von der ich mir immer sicher war, dass Du sie sein könntest." Auf der Flucht vor der Verfolgung durch die Deutschen gelangt eine junge Schneiderin ins New York der Vierziger und kämpft darum, Modeschöpferin zu werden.
-
-
Sehr schön
- Von Felicitas Am hilfreichsten 28.02.2020
-
Jahre des Aufbaus
- Die Schwestern vom Ku'damm 1
- Geschrieben von: Brigitte Riebe
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Mai 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Auch das Kaufhaus Thalheim ist stark beschädigt. Da der Vater versehrt und der Bruder verschollen ist, müssen die drei Schwestern den Wiederaufbau selbst in die Hand nehmen. Rike, die Älteste, entpuppt sich als gewiefte Geschäftsfrau. Ganz anders die bildhübsche Silvie, die sich mehr für die Männer und das Vergnügen interessiert. Florentine, die Jüngste, hingegen entwickelt sich zum enfant terrible.
-
-
sehr gute fesselnde Geschichte
- Von killbilli Am hilfreichsten 06.12.2018
-
Und die Welt war jung
- Drei-Städte-Saga 1
- Geschrieben von: Carmen Korn
- Gesprochen von: Carmen Korn
- Spieldauer: 15 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und ihrem Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Schwiegersohn Joachim jedoch ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen.
-
-
Ist das langweilig!
- Von :> Am hilfreichsten 13.10.2020
-
Die geliehene Schuld
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, Sommer 1949: Die Redakteurin Vera Lessing hat während des Zweiten Weltkrieges ihre Eltern und ihren Mann verloren. Sie will vor allem eines - die traumatischen Erlebnisse für immer hinter sich lassen. Doch als ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, wird sie unweigerlich in seine Arbeit hineingezogen. Jonathan hat Recherchen über ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Gleichzeitig stand er im persönlichen Kontakt mit einer jungen Frau namens Marie Weißenburg, eine Sekretärin im Stab Konrad Adenauers.
-
-
Fast nicht zum aushalten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Marienfelde
- Geschrieben von: Corinna Mell
- Gesprochen von: Karoline Mask von Oppen
- Spieldauer: 14 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die 16jährige Sonja besucht 1952 eine sogenannte Bräuteschule am Berliner Wannsee und möchte danach Kosmetikerin werden. Doch als sie in Berlin den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 miterlebt, ändern sich ihre Zukunftspläne.
-
-
Schnulze pur
- Von Simone Heitmann Am hilfreichsten 03.02.2019
-
Die Königin von Berlin
- Sie war die Muse von Bertolt Brecht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frech und modern, direkt und sinnlich, das ist Carola Neher. In den letzten Jahren der Weimarer Republik sagt sie, was sie will, nimmt sich, was und wen sie will und trifft mit ihrer glasharten Mädchenstimme die Theaterbesucher mitten ins Herz. Die Tochter eines Alkoholikers läuft von zu Hause fort, weil ihre Sehnsucht nach dem Theater sich nicht niederzwingen lässt, wird für die Bühne entdeckt und auf einer Welle von Begeisterung in die Hauptstadt gespült, wo sie einschlägt wie eine Bombe. Sie spielt, tanzt, singt, und das taumelnde Berlin liegt ihr zu Füßen.
-
-
Zum Weinen schön..
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Neuleben
- Geschrieben von: Katharina Fuchs
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 16 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Frauen leben ihren Traum - gegen alle Widerstände der 50er und 60er Jahre Authentisch und einfühlsam erzählt Katharina Fuchs in diesem Roman über die Nachkriegszeit die wahre Geschichte ihrer Tante, die eine der allerersten Vorsitzenden Richterinnen Deutschlands war und ihrer Mutter, einer Modemacherin. Weil sie als Tochter eines Wehrmachtoffiziers und einer Großgrundbesitzerin in der DDR nicht studieren darf, zieht Therese Trotha Anfang der fünfziger Jahre nach West-Berlin.
-
-
Ein Meisterwerk zum zweiten Mal
- Von Hannah J. P. Am hilfreichsten 10.04.2020
-
Kinder ihrer Zeit
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 17 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen.
-
-
Fesselnd
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Die Wunderfrauen - Alles, was das Herz begehrt
- Wunderfrauen-Trilogie 1
- Geschrieben von: Stephanie Schuster
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inmitten der 1950er Jahre, den Zeiten des Aufbruchs, eröffnet Luise Dahlmann ein kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg, in der Nähe von München. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Obst und Gemüse, Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttrigen Kuchen, Schokolade... und jede Menge Klatsch und Tratsch. Drei Frauen kreuzen dabei immer wieder Luises Weg und werden schließlich ihre Freundinnen: Annabel von Thaler, die neidische Arztgattin von nebenan, die junge Helga Knaup aus München und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien.
-
-
Atmosphärischer und feinfühliger Roman
- Von Duchess of marvellous books Am hilfreichsten 29.07.2020
-
Die Schule am Meer
- Geschrieben von: Sandra Lüpkes
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 16 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz besonderes Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft: die jüdische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuckmayer, der zehnjährige Maximilian, der sich mit dem Gruppenzwang manchmal schwer tut, sowie die resolute Insulanerin Kea, die in der Küche das Sagen hat.
-
-
Wunderbar
- Von KM Am hilfreichsten 19.03.2020
-
Das Erbe
- Geschrieben von: Ellen Sandberg
- Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 14 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spätsommer 2018. Über Nacht ist Mona Lang reich. Ihre Großtante Klara hat ihr ein großes Haus in München-Schwabing vermacht, denn sie war sich sicher: "Mona wird das Richtige tun." Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt - und um ihre Familie. München, 1938. Die vierzehnjährige Klara belauscht an der Salontür ein Gespräch zwischen ihrem Vater, dem Staatsanwalt Ernst-Friedrich Hacker, und ihrem Vermieter, dem jüdischen Unternehmer Jakob Roth.
-
-
"Das Erbe" kann man sich schenken
- Von Mathias Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Aufbruch in ein neues Leben
- Die große Hebammen-Saga 1
- Geschrieben von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1917: Edith, Margot und Luise könnten unterschiedlich nicht sein, als sie sich bei der Hebammenausbildung kennenlernen. Was sie jedoch verbindet, ist ihr Wunsch nach Freiheit und Selbständigkeit - als Flucht vor dem dominanten Vater, vor der Armut der Großfamilie oder den Schatten der Vergangenheit. In einer Zeit, in der die Welt im Kriegs-Chaos versinkt, ist die Sehnsucht nach Frieden genauso groß wie das Elend, mit dem die drei Frauen täglich konfrontiert sind. Aber sie geben nicht auf, denn sie wissen, dass sie jeden Tag aufs Neue die Chance haben, Leben zu schenken...
-
-
Willkommen in der Welt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 09.09.2019
-
Die Spionin
- Geschrieben von: Imogen Kealey
- Gesprochen von: Ulrike Kapfer
- Spieldauer: 10 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Mitglied der Résistance organisiert Nancy unzählige Waffentransporte, verhilft Juden und abgeschossenen Piloten zur Flucht, schmuggelt Funkgeräte und anderes Material, bis sie als "weiße Maus" zur meistgesuchten Person der Gestapo wird, auf die ein Kopfgeld von 5-MillionenFranc ausgesetzt ist. Doch dann verhaften die Deutschen ihren Mann, und Nancy muss fliehen. Im verzweifelten Versuch, ihren geliebten Henri zu befreien, lässt sie sich in England zur Geheimagentin ausbilden.
-
-
Super!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.03.2020
-
Mehr als die Erinnerung
- Geschrieben von: Melanie Metzenthin
- Gesprochen von: Katrin Zimmermann
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der schneidige Leutnant von einst erinnert sich an vieles nicht, aber mit seiner Frau verbindet ihn noch immer eine tiefe Liebe. Da geschehen in der Gegend kurz hintereinander zwei grausame Morde. Man ist schnell bei der Hand mit den Verdächtigungen: Es muss einer der "Geisteskranken von Mohlenberg" gewesen sein!
-
-
Spannend bis zur letzten Minute
- Von Maddalina Am hilfreichsten 27.10.2019
-
Mehr als tausend Worte
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Susanne Schroeder
- Spieldauer: 15 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?
-
-
Geschichte
- Von Elke Am hilfreichsten 17.01.2020
-
Im Licht der Zeit
- Geschrieben von: Edgar Rai
- Gesprochen von: Tessa Mittelstaedt
- Spieldauer: 14 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Amerika hat der Tonfilm längst die Kinos erobert, Deutschland verliert mit seinem Stummfilm den Anschluss. Nun soll die mächtige Ufa das Land wieder an die Spitze führen, koste es, was es wolle. Ein halbes Jahr später hat der geniale Karl Vollmöller fast alles beisammen: eines der modernsten Tonfilmateliers, den gefeierten Oscarpreisträger Emil Jannings, den besten Stoff und den perfekten Regisseur. Sein Film, "Der blaue Engel", wird nicht einfach einer mehr sein, er wird ein neues Zeitalter einläuten, da ist sich Vollmöller sicher.
-
-
Ein sensationelles Hörbuch!
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 06.07.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Damals in Berlin
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 26.02.2020
Das war nix
Sorry, aber selbst das Telefonbuch vorgelesen zu bekommen wäre nicht minder spannend gewesen. Dachte ich doch die politischen Hintergründe dieser Zeit spannend und aus mehreren Sichtweisen in einer fesselnden Story vorzufinden. Nun gut, ich gestehe, vielleicht in die Vorschau etwas mehr rein interpretiert zu haben.
Kann ich trotzdem nicht empfehlen......
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?