Corona vor Gericht - So gehen Sie vor
Ein Hörbuch von Bestseller-Autor und Strafrichter Thorsten Schleif
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephan Müller
-
Von:
-
Thorsten Schleif
Über diesen Titel
Eine Frau aus Lübeck soll ein Bußgeld in Höhe von 178 € zahlen, weil sie einen Spaziergang am menschenleeren Strand in Mecklenburg-Vorpommern gemacht hat.
Was nach einem schlechten Aprilscherz klingt, ist nur ein kleiner Teil einer langen Reihe irrwitziger Ereignisse und Meldungen, die seit Frühjahr 2020 die Tagespresse kennzeichnen.
Die gegenwärtigen Grundrechtseinschränkungen zur Bekämpfung der Covid19-Pandemie sind die schwersten, die der deutsche Bürger seit Inkrafttreten des Grundgesetzes ertragen musste.
Jeder Betroffene hat das Recht, sich gegen den Bußgeldbescheid gerichtlich zur Wehr zu setzen. Denn wir leben - auch wenn es einige vergessen zu haben scheinen oder vielleicht nicht wahrhaben wollen - in einem Rechtsstaat!
Wie sie gegen einen Bußgeldbescheid, den sie erhalten haben oder vielleicht noch erhalten werden, vorgehen können, erfahren Sie in diesem Hörbuch von Strafrichter und Bestseller-Autor Thorsten Schleif (Urteil: ungerecht: Ein Richter deckt auf, warum unsere Justiz versagt).
©2021 Lynen Media GmbH (P)2021 Lynen Media GmbHKritikerstimmen
Der Amtsrichter Thorsten Schleif aus Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) wirft der deutschen Justiz Versagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor. "Allzu schnell haben Gerichte Zwangsmaßnahmen der Politik durchgewinkt, die für Millionen Menschen in ganz Deutschland massive Eingriffe in ihre Grundrechte darstellten", sagte Schleif im Gespräch mit FOCUS Online. Bei nicht wenigen seiner Kollegen hätten zu Beginn der Krise "Angst und Panik" die Entscheidungsfindung bestimmt.
-- FOCUS Online
Auf den Gerichtsfluren der Republik ist er zur Zeit ein großes Gesprächsthema. Der Dinslakener Amtsrichter Thorsten Schleif (39) geht mit seinem eigenen Berufsstand ungewöhnlich hart ins Gericht und wirft der deutschen Justiz auf mehr als 200 Seiten Versagen vor.
-- Aachener Zeitung
Schleif, bekannt als harter, aber fairer Richter, schreibt genau und sachlich. Er baut strukturiert auf, berichtet faktenreich aus der Realität vor Gericht, garniert seine beispielhaften Fälle mit Ironie und Witz. Das tut er auf eine trockenhumorige, sehr wissende Art.
-- RP Online
Wenn die Politik nichts ändert, könnten die Bürger das Vertrauen in die Justiz endgültig verlieren.
-- BILD
Habe mehr erwartet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gut gesprochen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Richter dieser Sorte bräuchten wir viele!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut und sehr nutzbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der größere Unsinn ist aber der Hinweis, man könne vor oder während des Verfahrens seinen Einspruch zurückziehen. Da dann scheinbar auf einen Teil der''Verfahrenskosten' verzichtet wird, wird das als Erfolg verkauft. Beim Zurückziehen meines Einspruches werden aber die Bußgelder schlagend. Dies wird hier aber unterschlagen. Muss der Hörer halt mitdenken. Schade um den misslungenen Versuch!!
Ruhig eingesprochen, aber erhebliche Mängel!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
