
Ces femmes qui pensent trop
Débrancher (enfin) son mental et reconquérir sa vie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Zeitlich begrenztes Angebot
3 Monate kostenlos
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
-
Gesprochen von:
-
Marie-Eve Dufresne
-
Von:
-
Susan Nolen-Hoeksema
Über diesen Titel
Vous restez éveillée une partie de la nuit en repassant en boucle votre journée ? Vous avez du mal à vous concentrer car les pensées négatives vous envahissent ? Vous avez le sentiment de ne pas pouvoir contrôler votre esprit ? Vous êtes certainement une overthinker, une personne qui ressasse pendant des heures des pensées, des expériences et des sentiments négatifs. Ces prises de tête sont souvent sources de tristesse, de colère, d'anxiété et de dépression. Sortez de la boucle infernale et retrouvez sérénité et joie de vivre...
Table des matières :
- Première partie : UNE ÉPIDÉMIE DE PRISES DE TÊTE...
1. Pourquoi est-ce dangereux ?
2. Si ça fait si mal, pourquoi le faisons-nous ?
3. La vulnérabilité spécifique des femmes - Deuxième partie : COMMENT S'EN SORTIR
4. Se libérer
5. Prendre de la hauteur
6. Éviter les futurs pièges - Troisième partie : LES FACTEURS DÉCLENCHEURS
7. Mariée à mes soucis ?
8. Et les parents ?
9. Le piège parental
10. L'obsession professionnelle
11. Pensées toxiques
12. Je suis inconsolable : le deuil et les traumatismes
13. Et si la société prenait de la hauteur... ?
Das sagen andere Hörer zu Ces femmes qui pensent trop
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen