Jetzt kostenlos testen
-
Buddhismus, Islam und andere grosse Religionen
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 3 Std. und 12 Min.
- Kategorien: Religion & Spiritualität, Religiöse Studien

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Gustav Mensching: Das Wesen der Religion
Helmuth von Glasenapp: Der Hinduismus
Wilhelm Gundert, der Buddhismus
Olaf Hansen: Der Parismus
Hans Joachim Schoeps: Das Judentum
Rudi Paret: Der Islam
Karl Jaspers: Die nichtchristlichen Religionen und das Abendland.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Was soll ich tun? Kants Moralphilosophie
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Clemens Tangerding, Stephan Ladnar
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt sich denjenigen Teil des Denken Kants vor, der jeden unmittelbar angeht: die Moralphilosophie. Alle Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was richtig und was falsch ist. Aber nicht immer stimmen diese Vorstellungen miteinander überein. Kant will uns zeigen, dass wir diese Streitigkeiten beheben können, wenn wir bereit sind, auf die Vernunft zu hören.
-
-
Kants Ethik verständlich
- Von philosophicus Am hilfreichsten 29.01.2011
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Das Buch vom geglückten Leben
- Geschrieben von: Epiktet
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Du willst Philosoph sein. Mach dich darauf gefasst, dass man dich auslacht." In seinem Handbüchlein weist Epiktet einen zeitlos modernen Weg, sich von jenen zweifelhaften Werten und Überzeugungen freizumachen, die den Menschen versklaven. Wer sich unter Epiktets Anleitung wahre innere Freiheit erwirbt, den wird nichts und niemand mehr hindern können, glücklich und zufrieden zu leben.
-
-
Lebensweisheit für die Ewigkeit
- Von O. Aigner Am hilfreichsten 23.03.2020
-
An der Grenze der Vernunft
- Eine Schule philosophischer Denkungsart
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In neun Vorträgen führt Karl Jaspers aus, mit welchen zentralen Problemen und Kategorien man sich auf dem Weg zu einem Sinn auseinanderzusetzen hat. Das Denken ist der Beginn des Menschseins, aber philosophieren beginnt an den Grenzen des Verstandes. Herausgegeben von Franz-Maria Sonner. Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Vervielfältigung und Verbreitung sind nicht erlaubt. Vermietung, Aufführung und Sendung bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Senders.
-
Gott und die Götter
- Die Geschichte der großen Religionen
- Geschrieben von: Gerhard Staguhn
- Gesprochen von: Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissen gegen Vorurteile ist das Motto dieser Produktion, in der Gerhard Staguhn die Geschichte der großen Religionen von ihren Ursprüngen...
-
-
fantastisch!
- Von Dirk Am hilfreichsten 02.07.2017
-
Befreit, aber unfrei
- Entwürfe einer philosophischen Praxis
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers, Kurt Rossmann
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl Jaspers hat Philosophie immer als im Leben tätig begriffen. Sie findet nicht nur im Hörsaal und am Katheder statt, sondern überall da, wo sich Defizite zeigen, die der Freiheit des Einzelnen, des Staatswesens und des Denkens im Wege stehen. Philosophische Praxis bewährt sich, indem sie sich dieser Probleme verständig annehmen und Lösungswege aufzeigen kann. Zunächst einmal führt Jaspers dies an seinem eigenen Lebensweg aus und behandelt dann zentrale Aufgaben der bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft, die er aus der Kritik von Missständen entwickelt.
-
Was soll ich tun? Kants Moralphilosophie
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Clemens Tangerding, Stephan Ladnar
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt sich denjenigen Teil des Denken Kants vor, der jeden unmittelbar angeht: die Moralphilosophie. Alle Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was richtig und was falsch ist. Aber nicht immer stimmen diese Vorstellungen miteinander überein. Kant will uns zeigen, dass wir diese Streitigkeiten beheben können, wenn wir bereit sind, auf die Vernunft zu hören.
-
-
Kants Ethik verständlich
- Von philosophicus Am hilfreichsten 29.01.2011
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Das Buch vom geglückten Leben
- Geschrieben von: Epiktet
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Du willst Philosoph sein. Mach dich darauf gefasst, dass man dich auslacht." In seinem Handbüchlein weist Epiktet einen zeitlos modernen Weg, sich von jenen zweifelhaften Werten und Überzeugungen freizumachen, die den Menschen versklaven. Wer sich unter Epiktets Anleitung wahre innere Freiheit erwirbt, den wird nichts und niemand mehr hindern können, glücklich und zufrieden zu leben.
-
-
Lebensweisheit für die Ewigkeit
- Von O. Aigner Am hilfreichsten 23.03.2020
-
An der Grenze der Vernunft
- Eine Schule philosophischer Denkungsart
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In neun Vorträgen führt Karl Jaspers aus, mit welchen zentralen Problemen und Kategorien man sich auf dem Weg zu einem Sinn auseinanderzusetzen hat. Das Denken ist der Beginn des Menschseins, aber philosophieren beginnt an den Grenzen des Verstandes. Herausgegeben von Franz-Maria Sonner. Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Vervielfältigung und Verbreitung sind nicht erlaubt. Vermietung, Aufführung und Sendung bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Senders.
-
Gott und die Götter
- Die Geschichte der großen Religionen
- Geschrieben von: Gerhard Staguhn
- Gesprochen von: Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissen gegen Vorurteile ist das Motto dieser Produktion, in der Gerhard Staguhn die Geschichte der großen Religionen von ihren Ursprüngen...
-
-
fantastisch!
- Von Dirk Am hilfreichsten 02.07.2017
-
Befreit, aber unfrei
- Entwürfe einer philosophischen Praxis
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers, Kurt Rossmann
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl Jaspers hat Philosophie immer als im Leben tätig begriffen. Sie findet nicht nur im Hörsaal und am Katheder statt, sondern überall da, wo sich Defizite zeigen, die der Freiheit des Einzelnen, des Staatswesens und des Denkens im Wege stehen. Philosophische Praxis bewährt sich, indem sie sich dieser Probleme verständig annehmen und Lösungswege aufzeigen kann. Zunächst einmal führt Jaspers dies an seinem eigenen Lebensweg aus und behandelt dann zentrale Aufgaben der bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft, die er aus der Kritik von Missständen entwickelt.
-
Über Kant, Fichte, Schelling und Hegel
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So erklärt Heinrich Heine den Franzosen die Religion und Philosophie ihrer deutschen Nachbarn...
-
Jürgen Habermas
- Sein Leben - sein Denken
- Geschrieben von: Detlef Horster
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jürgen Habermas, der bekannteste Philosoph der deutschen Gegenwart, wird hier in einer knappen und verständlichen Einführung behandelt. Alle Themenbereiche des Habermasschen Denkens werden berücksichtigt und von einem prominenten Kenner der Materie didaktisch klug dargestellt. Es werden nicht nur die Stationen der intellektuellen Entwicklung beschrieben, sondern auch die systematischen Festlegungen.
-
-
Wissenswerte schwere Kost
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Die Weltreligionen
- Geschrieben von: Arnulf Zitelmann
- Gesprochen von: Gerhard Garbers
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der modernen Welt leben Menschen unterschiedlicher Religionen Tür an Tür. Doch was wissen wir eigentlich voneinander...
-
-
die wichtigsten inhalte präzise und klar erläutert
- Von uta czajkowski Am hilfreichsten 30.01.2015
-
Schopenhauer für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" zählt zu den wirkungsmächtigsten philosophischen Schriften des 19. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Philosophie, sondern auch für Literatur und Kunst, für Psychologie und Anthropologie bis hin zur Sozialforschung...
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von dodobr Am hilfreichsten 15.06.2008
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)
-
Die Verknüpfung von Physik und Philosophie [Originaltonaufnahmen 1951-1967]
- Geschrieben von: Werner Heisenberg, Klaus Sander
- Gesprochen von: Werner Heisenberg
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: "Aus meinem Leben. Die Verknüpfung philosophischer und physikalischer Probleme"; "Was bedeutet "Verstehen" in der theoretischen Physik?"; "Kant - Demokrit - Plato"; "Die Physik der Elementarteilchen"; "Über die friedliche Nutzung der Atomenergie"; "Die Abstraktion in den modernen Naturwissenschaften".
-
-
super interessant
- Von Abdu Baack Am hilfreichsten 13.08.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Buddhismus, Islam und andere grosse Religionen
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Kohlhof
- 17.12.2018
Was will Gott mit den Menschen?
Diese Frage, die Karl Jaspers zwar nicht hier, aber in seiner "Einführung in die Philosophie" stellt, wird zwar hier auch nicht beantwortet, bildet aber meines Erachtens den Hintergrund des Gegenstandes dieser Vorträge.
Die Redner bringen auf den Punkt: da die Geschichte, zumal in Gestalt der religiös oder pseudoreligiös begründeten Formen des Hasses, der Gewalt, der geistigen Intoleranz, der Verfolgungen, der Ursurpationen und Kriege offenbar keinen Sinn "hat", erschließt sich Sinn auch und gerade angesichts der Forderung der Aufklärung nur und nur noch dem Einzelnen, der - Jaspers sagt, in seiner jeweiligen Geschichtlichkeit - erst aus seinem einen existenziellen Grunde zur Religiosität, mit Jaspers ausgedrückt, zur Gebundenheit an die Transzendenz - findet.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andrzej Korzec
- 19.03.2009
Inhalt Enttäuschend, Qualität Mangelhaft
Wie mein Vorredner kann ich nur bestätigen, daß dieses Buch nur reine Enttäuschung ist. Warnung an alle Interessierten. Schlecht gelesen, schlecht geschnitten und das schlimmste ist, wohl in einem Tonstudio aus grauer Vorzeit aufgenommen. In den Sprechpausen hört man seeeeehr leise einen anderen Sprecher. Eigentlich nicht mal eine Stern wert.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Christine Freund
- 12.02.2009
Nicht informativ
Leider finde ich dieses Hörbuch sehr enttäuschend. Ich hatte mir eine profunde Information für den Nichtkundigen erwartet. Statt dessen habe ich ein spirituelles Gerede vorgefunden, das selbst für Eingeweihte nicht wirklich erhellend oder informativ ist.
7 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?