Bruno Schulz Titelbild

Bruno Schulz

An Artist, a Murder, and the Hijacking of History

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bruno Schulz

Von: Benjamin Balint
Gesprochen von: Jamie Renell
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

The twentieth-century artist Bruno Schulz was born an Austrian, lived as a Pole, and died a Jew. First a citizen of the Habsburg monarchy, he would, without moving, become the subject of the West Ukrainian People's Republic, the Second Polish Republic, the USSR, and, finally, the Third Reich.

Schulz was also a talented illustrator and graphic artist whose masochistic drawings would catch the eye of a sadistic Nazi officer. Schulz's art became the currency in which he bought life.

Benjamin Balint chases the inventive murals Schulz painted on the walls of an SS villa into multiple dimensions of the artist's life and afterlife. Sixty years after Schulz was murdered, those murals were miraculously rediscovered, only to be secretly smuggled by Israeli agents to Jerusalem. The ensuing international furor summoned broader perplexities about who can claim to stand guard over the legacy of Jews killed in the Nazi slaughter.

By recreating the artist's milieu at a crossroads not just of Jewish and Polish culture but of art, sex, and violence, Bruno Schulz itself stands as an act of belated restitution, offering a kaleidoscopic portrait of a life with all its paradoxes and curtailed possibilities.

©2023 Benjamin Balint (P)2023 Tantor
Judentum Kunst & Literatur Künstler, Architekten & Fotografen
Noch keine Rezensionen vorhanden