
Brandner Kaspar
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Kurt Wilhelm
-
Von:
-
Kurt Wilhelm
Über diesen Titel
Als einige Jahre später eine junge Sennerin aus seiner Nachbarschaft verunglückt und in den Himmel kommt, fliegt auch sein illegaler Handel auf. Der Boandlkramer kehrt zurück und der Brandner Kaspar, der unter schlechten Zeiten gelitten hat, lässt sich überreden einen Blick in das Paradies zu werfen. Oben angekommen, wird er vom Portner zu seinen Söhnen, seiner Frau und anderen Verwandten geführt. Die Freude über das Wiedersehen und das Erstaunen über die Herrlichkeit des Paradieses sind so groß, dass er beschließt, einfach "oben" zu bleiben.
Kurt Wilhelm (1923-2009) war ein deutscher Regisseur und Autor. In München und Berlin aufgewachsen, besuchte er nach der Schule das Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach ersten Rollen am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt 1942/43 ging er ans Schauspielhaus Stuttgart, wo er sowohl als Schauspieler, Dramaturg als auch in der Regieassistenz tätig war. Anfang 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet, da er sich in einem Brief kritisch über den Nationalsozialismus geäußert hatte. Nach seiner Entlassung wegen Haftunfähigkeit führte Wilhelm ein Wanderleben und zog 1945 nach München, wo er den Aufbau des Bayerischen Rundfunks mitprägte. Für den Hörfunk entwickelte und inszenierte er beliebte Sendungen wie "Die Brummelg'schichten". Ab 1953 arbeitete er für das neu gegründete Fernsehen in Freimann. Hier entwickelte er richtungsweisende Fernsehformate, adaptierte Bühnenstücke, Shows und Operetten. Sein größter Publikumserfolg war die Theaterfassung der 1871 von seinem Ururgroßonkel Franz von Kobell geschriebenen Erzählung "Der Brandner Kasper und das ewig' Leben", die 1975 am Münchner Residenztheater uraufgeführt wird (im gleichen Jahr auch als Buch erschienen). Kurt Wilhelm fühlte sich stets auch zum Schreiben hingezogen. Seine schriftstellerische Tätigkeit umfasst Romanen, Erzählungen, Essaybänden, Bühnenstücken, Drehbücher sowie eine grundlegende Biographie über Richard Strauss.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Wer mit dem Dialekt Probleme hat, könnte evtl hier und da nicht mitkommen - ist aber gut verständlich. Mich hat es unterhalten - fand es gut.
bayrisches Volkstheater
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
15 Sterne-Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
tolle Umsetzung der Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ganz besonders hat mir gefallen das dieses Hörbuch in unsere schönen bayrischen Sprache gelesen wurde.
Vorgelesen wurde das Hörbuch auch sehr gut und der Sprecher hat den Figuren ein jedem seine Seele gegeben.
Das ist mit Abstand das beste Hörbuch das ich je gehört habe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zauberhaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Brandner Kaspar ist ein Buch, das ich bestimmt immer wieder hören werde.
So schön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sauguat
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Brander Kaspar .Und der Sprecher ist auch sehr gut gefallen.
Die schönes Geschichte zwischen Himmel und Erde.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es spielt in einer Zeit, als Menschen anders dachten, in einer Region leben und reden, das die Bayern und einige Süddeutsche mittlerer und älterer Generationen verstehen, für den Rest wird es es wirklich schwierig.
Gefühlt zieht sich der Schluss, der aber auch etwas abrupt kommt.
Irgendwie bleibt man man dran, obwohl
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.