
Blaupause
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Merlin Münch
-
Katrin Rönicke
-
Von:
-
Blaupause
Über diesen Titel
Kennen Sie jemanden, der sich nur von Pulver ernährt? Oder sich mal einfrieren lassen möchte? Haben Sie schon mal jemanden getroffen, der die Schule verweigert? Oder ohne Geld leben will? Macht nichts. Im Podcast Blaupause stellen Ihnen Katrin Rönicke und Merlin Münch diese Menschen vor. Persönlichkeiten, die an einer radikal anderen Zukunft basteln und ihre Utopien leben wollen. Was treibt sie an? Was macht ihnen Angst? Und was gibt diesen Utopisten Hoffnung? Es gibt immer mehr als eine Zukunft. Der Podcast Blaupause wirft einen Blick nach vorn. Oder zwei. Oder drei.
©2018 Audible Studios (P)2018 Audible Studios-
Oct 21 20171 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Oct 23 201726 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Oct 30 201727 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen

Über die Gastgeber
Katrin Rönicke ist Buchautorin, Journalistin und Podcasterin. Ihre Themen sind Geschlechterdemokratie, Politik und die Frage, wie wir in Zukunft eigentlich zusammenleben wollen. Sie hat bereits zwei Sachbücher veröffentlicht – über Emanzipation und Sex. Gemeinsam mit Susanne Klingner und Barbara Streidl macht sie den „Lila Podcast“.
tolle Bandbreite an Gesprächspartnern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Hör-Qualität der einzelnen Interview Beiträge variiert allerdings so stark, dass manche schlicht unverständlich sind. Dafür einen Punkt Abzug, leider.
Trotzdem hoffe ich, das Team bringt noch viele weitere spannende Folgen heraus!
Podcast der zum Denken anregt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich fand die Themen gut ausgewählt und von unterschiedlichen Blickwinkeln her beleuchtet. Auch den Sprechern habe ich sehr gerne zugehört - danke dafür!!!
Erfrischend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schlecht abgemischt - leider
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ebenso anstrengend ist die Tatsache, dass englische Soundbites immer abgespielt und dann noch einmal auf Deutsch erklärt werden. Das ist für Englischkundige nervig, die alles doppelt hören und für Englischfremde frustrierend, weil sie immer erst das unverständliche Englisch abwarten müssen, bevor es erklärt wird. Schade.
gute Idee, gute Ansätze, schlechte Umsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
viel schönes dabei ;)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer mit der Erwartung an den Podcast herangeht, dass hier vielleicht echte Alternativen für die Zukunft aufgezeigt werden, wird leider enttäuscht. Es werden hauptsächlich abgedrehte Leute interviewt (die sich z.B. nur von Proteinpulver ernähren, Nahrungsmittel horten, um sich auf den Untergang der Gesellschaft vorzubereiten, oder den Staat austricksen, um ihre Kinder ohne Schule aufwachsen zu lassen) oder es werden dystopische Szenarien von Überwachung und Selbstoptimierung ausgemalt. Ein paar sinnvolle Sachen sind dabei, wie das Abschaffen von Gefängnissen, Müllvermeidung und nachhaltig produzierte Nahrung.
Aber nach ernst zu nehmenden Ansätzen für eine "Blaupause", einen alternativen Gesellschaftsentwurf also, sucht man vergebens. Aktuell ist die neueste Episode die Nummer 20 "Alles unter Kontrolle". Hier wird allen Ernstes Allendes Project Cybersyn mit Bewertungssystemen für menschliches Verhalten á la Schufa in einen Topf geworfen. Das computergestützte Lenken von Warenströmen auf der Makro-Ebene, wofür persönliche Daten einzelner Angestellter in den betroffenen Betrieben vollkommen uninteressant sind, hat doch mit bedenklichen Entwicklungen hin zum Gläsernen Bürger überhaupt nicht zu tun - außer das beides irgendwie mit Computern und Datenverarbeitung zusammenhängt.
Das erste Mal also, dass hier in Episode 20 mit einer computergestützten Planwirtschaft ein Thema aufgegriffen wird, dass man als Blaupause für eine zukünfige Gesellschaft bezeichnen könnte, anstatt nur skurile Randphänomene zu betrachten, wird das nur kurz abgefrühstückt, um dann zu etwas völlig anderem überzugehen. Stattdessen hätte man z.B. aktuelle Logistik-Praktiken bei Amazon oder beim Lieferketten-Management beleuchten können, wo im Grunde privatwirtschaftlich etwas ganz ähnliches gemacht wird.
Noch bleibt ja die vage Hoffnung, dass in Zukunft vielleicht auch Themen behandelt werden, die nicht nur deswegen ernst zu nehmen sind, weil sie einem einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen, sondern weil sie eine echte Perspektive bieten.
Neoliberaler Fiebertraum
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einziger minimaler Kritikpunkt waere, dass die Ansichten der Moderatoren manchmal ein wenig massentauglich und vorhersehbar sind, aber auch das ist sicher ansichtsache und hindert auch nicht daran sich seine eigenen Gedanken zu machen.
Angenehme Stimmen und musikalische Vertonung.
Top
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich fühle mich nach dem Hören meist aber nicht bereichert. Zu oberflächlich. Zum Ausgleich........ aber auch kein Humor. Wirkt angestrengt. Kann man hören, muss man nicht.
Dünn drüber
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Übersetzungen fehlen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.