Bis der Tod euch rettet Titelbild

Bis der Tod euch rettet

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bis der Tod euch rettet

Von: Christian Gruböck
Gesprochen von: Gereon Nussbaum
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nikolaus Troll wird als Wunderkind des zwanzigsten Jahrhunderts und als der intelligenteste Mensch aller Zeiten gehandelt. Im Alter von zwölf Jahren befindet Troll das Verhalten der Menschen und deren Denkweise als so bedrohlich, dass er es sich zu seiner Lebensaufgabe macht, den Planeten Erde zu retten. Troll entwirft eine neue Weltordnung, die der Menschheit Glück und Liebe bescheren soll. Vierzig Jahre arbeitet er daran - im Verborgenen. Im September 2007 tritt er mit seinen Ideen erstmals an die Öffentlichkeit - in New York. Troll benützt die Talkshow von Richard Dillmann, um seine Pläne zu präsentieren. Er erklärt, wie das Glück der Menschen, das mit Gewalt erzwungen werden muss, in Zukunft aussehen soll: eine Welt ohne Waffen, Religionen, Kriege, Handys und ohne Internet. Als Troll zur Demonstration seiner Macht am Ende der Livesendung die Brooklyn Bridge sprengt, wird der Ernst der Lage klar. Welche Möglichkeiten hat dieser Mann? Über welche Druckmittel verfügt er? Was plant er tatsächlich? Den Weltuntergang? Hinter ihm steht die mächtigste Organisation aller Zeiten.©2012 Wieser Verlag (P)2012 Random House Audio
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich mag Ideenspielchen, wie die Zukunft der Menschen sich weiterentwickeln könnte, deshalb habe ich mir dieses Hörbuch gekauft. Ich bin enttäuscht. Die Idee ist total undurchdacht und auf philosophisch einfachstem Niveau umgesetzt. Die Protagonisten zeigen keine Persönlichkeit, in endlosen philosophischen Dialogen bedienen sie sich alle desselben Wortschatzes und Sprachstils und der Sprecher kann ihnen auch kein Leben einhauchen. Der Roman scheint auch ohne die geringste Rechersche bezüglich Polizeiarbeit, amerikanischer Lebens- und Denkensart, Kulturen oder was auch immer, geschrieben worden zu sein. Diletantisch in jeder Hinsicht.

Ich kann nur abraten!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.