Beyond Good and Evil Titelbild

Beyond Good and Evil

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Beyond Good and Evil

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: David McCallion
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Beyond Good and Evil gives profound insight into the personal philosophies of one of history's greats, Friedrich Nietzsche. Within the work, first published in 1886, you'll find close to 300 of Nietzsche's aphorisms, organized by theme and spanning nine chapters.

Nietzsche begins his work by stating that all philosophies are nothing more than the complex personal opinions by the philosophers that put them forth, and that it's the listener's responsibility to weed out the subjective from the true philosophy.

Some of Nietzsche's thoughts and theories provide the cornerstones of philosophical and sociological thought. One of the better known theories is the "will to power," the idea that all humans possess an inherent sense of ambition and the desire to strive for success.

Throughout the rest of the work, Nietzsche speaks at length regarding dogmatism and religion, our system of moral codes, and the extent to which strength can be equated with cruelty, nationalism, and race. He also dives into his musings on what makes a human being noble.

©2015 A.R.N. Publications (P)2015 A.R.N. Publications
Belletristik Philosophie Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden