Berta Garlan Titelbild

Berta Garlan

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Berta Garlan

Von: Arthur Schnitzler
Gesprochen von: Gert Westphal, Käthe Gold, Bernhard Wicki
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Sie ist jung, verwitwet, und die Männer in der Kleinstadt machen ihr den Hof. Vergebens, eine neue Verbindung kommt Berta Garlan nicht in den Sinn. Doch als sie eines Tages von ihrer alten Jugendliebe aus Wien hört, ist es um Berta geschehen. Wild entschlossen und voller Sehnsüchte macht sie sich auf in die Metropole...

Mit virtuoser Regie hat Max Ophüls Dialoge, atmosphärische Klänge und Musik kunstvoll zu einem akustischen Erlebnis verwoben.©1956 Südwestfunk, jetzt Südwestrundfunk (P)1956 Südwestfunk, jetzt Südwestrundfunk
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Anatol-Zyklus Titelbild
Reigen Titelbild
Spiel im Morgengrauen Titelbild
Fräulein Else Titelbild
Washington Square Titelbild
Meistererzählungen Titelbild

Kritikerstimmen


Seit ihrer Produktion im Jahr 1956 hat die Ophüls-Inszenierung von Schnitzlers Fin-de-Siècle-Drama nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Ein Klassiker von genialer Wucht, der in keiner Hörbuchsammlung fehlen sollte - auch deshalb, weil er auf einmalige Weise das Wien der Jahrhundertwende lebendig werden lässt.
-- Bayerischer Rundfunk

Das sagen andere Hörer zu Berta Garlan

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    14
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    16
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    12
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

ein meisterliches Hörspiel

Infos von Hörspieltips:

Ein Glücksfall für das Radio war, dass den verantwortlichen Filmproduzenten Max Ophüls Inszenierungen zu teuer wurden. Trotz großer Erfolge mit den Schnitzler-Stoffen, "Liebelei" und "Der Reigen", wurde er nach dem wenig erfolgreichen, aber extrem teuren Werk "Lola Montez", in der Branche kritisch beäugt. Ophüls machte aus der Not eine Tugend und aus dem Filmprojekt ein Hörspiel, das einen Meilenstein der Hörspielgeschichte markiert.

Das Medium "Hörspiel", das bis dato mehr vom Schauspiel geprägt war, bekommt hier erstmals den Einfluss des Filmgenres. Die Inszenierung baut sich entsprechend auf und mixt einen breiten Erzählanteil mit Dialogen sowie Geräuschen und Musik.

Der Einfluss ist deshalb so groß, da die Geschichte mehr die innere Auseinandersetzung der Protagonistin beschreibt, denn mit tatsächlichen Interaktionen der Figuren untereinander aufwartet. Insofern muss hier Gert Westphal viel beschreiben, sein Part nimmt den größten Raum ein. Berta Garlan wird von Käthe Gold gespielt, die die tragische Rolle sehr gut ausfüllt. Das große Ensemble dahinter splittert sich in viele Klein- und Nebenrollen. Heutzutage hätte man da wahrscheinlich auf den Großteil der Rollen verzichtet und dies beim Erzähler angesiedelt, damals konnte man sich das offenbar künstlerisch, finanziell und auch organisatorisch eher leisten.

Die Geschichte spannt einen großen emotionalen Bogen, den die Inszenierung auch im Hinblick auf den Einsatz der Musik, sehr gut trägt. Die Behäbigkeit der Provinz, in der Berta vegetiert wird durch eine Nachricht plötzlich mit Hoffnung und Vorfreude durchsetzt. Eine schwärmerische Hektik treibt die Protagonistin nach Wien. Dort steigert sich Freude bis hin zur Lust, danach beginnt der Abstieg. Verwirrung, Einsicht und die anschließende Enttäuschung lassen eine gebrochene Berta Garlan zurück.

Eine sehr empfehlenswerte Produktion, die zwar ihr Alter nicht ganz verleugnen kann, die aber für ein Hörspiel, dass vor mehr als einem halben Jahrhundert inszeniert wurde, erstaunlich modern klingt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-> eine Hörempfehlung für alle die Hörspiele lieben :-)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Warum heißt Emil hier Erwin???

Das Hörspiel ist kurzweilig und gut umgesetzt. Aber warum heißt Emil hier Erwin? Sehr irritierend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.