
Begriffe der Psychologie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 22,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Daniel Abazari
-
Sigrid Mannsberger-Nindl
-
Von:
-
Rainer Maderthaner
Über diesen Titel
Gehört – Gelernt.
Diese Audio-Ausgabe stellt eine Vertonung des gleichnamigen Buches (Begriffe der Psychologie, 1. Aufl. 2021) sowie eine Ergänzung zum utb-Band Psychologie, 3. Aufl. 2021, dar.
Die dortigen Kernbegriffe – von A wie "abhängige Variablen" bis Z wie "Zwei-Komponenten-Theorie" – sind jeweils mit ihren Definitionen aufbereitet und ermöglichen dadurch ein rasches Lernen der zentralen Begriffe der Psychologie.
©2022 facultas (P)2022 facultasLeider gibt es keine wirklichen Unterkapitel, nicht einmal nach Buchstaben, geschweige denn feinere Unterteilungen. Kapitel 1 fängt mit A an, Kapitel zwei dann mit E (falls ich mich recht erinnere), Kapitel 3 dann wieder ein paar Buchstaben später, usw.
Man hat dann ca. zweistündige Kapitel, in denen alphabetisch Begriffe abgehandelt werden. Wenn man sich jetzt beispielsweise einen Begriffe als Definition in Endlosschleife "reinprügeln" wollte, müsste man den Begriff erst eimal manuell finden. Diese Manko mit den fehlenden oder unbenannten Unterkapiteln ist mir auch schon bei anderen Hörbüchern aufgefallen, die man nicht von vorne bis hinten durchhört. Bei einem Krimi ist es egal. Bei einer Sammlung von 30 Krimis schon wieder nicht.
Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich die Sprecherin. Sie spricht das S sehr häufig stimmlos (scharf) aus, wo es stimmhaft richtig wäre: "ßonstige", "Perßonen", ... Mich perßönlich lenkt das ßer ab.
Für diese beiden Kritikpunkte ziehe ich 2 Punkte ab. Idee sehr gut, Inhalt auch, Umsetzung hapert
Inhalt gut, Zu lange Kapitel ohne Feingliederung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.