Folge 17: Die Wächter der Zeit - Wie Computer lernen zu warten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Computer sind für Geschwindigkeit gebaut. Millionen Operationen pro Sekunde. Keine Pausen. Kein Zögern. Nur Berechnung. Aber manchmal müssen auch Computer warten. Und wie sie gelernt haben, geduldig zu sein, ist eine wunderschöne Geschichte über Zeit, Synchronisation und die stille Kunst des Verharrens.
Diese Folge erzählt vom Wandel des Wartens – von blockierenden Computern, die wie jemand vor dem Kochtopf starrten, zu asynchronen Systemen, die produktiv bleiben wie Profi-Köche. Du erfährst von Callbacks als Versprechen, von Promises als eleganten Staffelstäben und von async/await als schöner Illusion linearer Zeit.
Aber es geht um mehr: Was können wir von asynchronen Computern lernen? Über produktives Warten? Über die Notwendigkeit von Leerlauf? Eine philosophische, meditative Reise durch die Paradoxie der digitalen Geduld – mit einer sanften Einladung, selbst asynchron zu leben. Oder bewusst idle zu sein. Beides ist Zeit. Beides ist schön.
Nachdenklich. Beruhigend. Zeitlos.
