10. Zwischen Akte und Alltag. Alexander Laviziano - Was ist die unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung? Titelbild

10. Zwischen Akte und Alltag. Alexander Laviziano - Was ist die unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung?

10. Zwischen Akte und Alltag. Alexander Laviziano - Was ist die unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung?

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Herzlich Willkommen zu der zehnten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."


Heute ist ⁠Alexander Laviziano zu Gast.

Er ist Ethnologe, Dozent und Berater in der Sozialen Arbeit. Seit über 20 Jahren engagiert er sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Seine Arbeit verbindet Theorie und Praxis – mit Fokus auf Identität, Sprache und Macht. Erbegleite Fachkräfte dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und soziale Arbeit im Sinne ihrer Nutzer*innen zu gestalten.

Website von Alexander Laviziano

In dieser Podcastfolge sprechen wir über die unterstützte Entscheidungsfindung. Sie ist besonders seit der Reform in aller Munde und dennoch recht wenig in der Praxis alltag... oder? Was ist sie genau, was ist darin beinhalten und wie wirkt sie sich in der Praxis aus?

Das wirchtigste ist den Klient*innen zu vermitteln: "Du kannst entscheiden, ich unterstützte dich dabei!"


Viel freude beim Zuhören!

Schauen Sie auch auf der Website vorbei:

⁠⁠⁠⁠⁠Website von Madeline Frühwein⁠⁠⁠⁠⁠

In dieser Folge befindet sich ein Werbeeinspieler zu der Kooperation mit der Betreuungssoftware Kujali!

Hier registrieren und die Kujali Betreuungssoftware 14 Tage kostenfrei testen:https://kujali.de

Noch keine Rezensionen vorhanden