Neuer UN-Klimabericht, der Jahrhundertsturm „Melissa” und die neue Welle der Vogelgrippe - und was das alles mit zu langsam sinkenden Emissionen zu tun hat
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Die UNFCCC stellt ihren neuen NDC-Synthesebericht vor, der Hurrikan „Melissa” erreicht mit 300 km/h Jamaika, und in Deutschland ist eine neue Welle der Vogelgrippe ausgebrochen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Oktober 2025.
Weiterlesen:
TABLE.BRIEFINGS: NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet
UNFCCC: NDC Synthesis Report
UNFCCC: The Direction of Travel Improving Every Year, But we Need to Urgently Pick up the Pace: UN Climate Change Executive Secretary on 2025 Nationally Determined Contributions Synthesis Report
Tagesschau: Hurrikan "Melissa" erreicht Jamaika mit voller Wucht
Tagesspiegel: Monster-Hurrikan „Melissa“ bedroht Jamaika: Der Klimawandel intensiviert Wirbelstürme
rbb24: Vogelgrippe - welche Tiere sie trifft und wie sie sich ausbreitet
rbb24: Mehr als 10.000 tote Wildvögel im Nordwesten Brandenburgs erwartet
NABU: Was der Klimawandel mit Zugvögeln macht
Uni Hamburg: 3.2.9 Klimawandel, Zugvögel und ihre Rolle bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten – zunehmende »Gefahr
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
