The Didache Titelbild

The Didache

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Didache

Von: Christopher Glyn
Gesprochen von: Christopher Glyn
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

The Didache—formally "The Teaching of the Twelve Apostles"—is a sixteen-chapter handbook composed in Koine Greek around 90–150 AD, most likely in Syria or Asia Minor. Throughout, it emphasizes orderly community life, describing how to recognize and receive itinerant prophets, how to appoint bishops and deacons, and how to maintain hospitality and discipline within the fellowship. The work closes with a sober eschatological charge, urging believers to watch and pray for Christ's imminent return.

Although it was widely referenced by church fathers, the Didache itself was lost after the early centuries of Christianity and survived only in fragmentary quotations. In 1873, Greek Orthodox bishop Philotheos Bryennios discovered an eleventh-century Greek manuscript (Codex Hierosolymitanus 54) in the library of the Jerusalem monastery of the Holy Sepulchre and published the full text in 1883. Since then, two much earlier papyrus fragments—one Greek from Oxyrhynchus and one in Coptic held by the British Museum—have confirmed its antiquity and helped scholars restore its original wording.

©2025 Whie Stone Media (P)2025 M-Y Books
Christentum
Noch keine Rezensionen vorhanden