G'SCHEITHOLZ! SHORTS #25 - Wie steht’s um den Klimaschutzbeitrag des deutschen Waldes, Herr Prof. Röder? Titelbild

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #25 - Wie steht’s um den Klimaschutzbeitrag des deutschen Waldes, Herr Prof. Röder?

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #25 - Wie steht’s um den Klimaschutzbeitrag des deutschen Waldes, Herr Prof. Röder?

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der grüne Kohlenstoffkreislauf ist dynamisch: Pflanzen nehmen CO₂ auf, geben es wieder ab – oder binden es dauerhaft, wenn wir Holzprodukte nutzen. Doch was bedeutet das konkret für die Waldbewirtschaftung und den Umgang mit Holz als Rohstoff?

Prof. Hubert Röder, gelernter Tischler und heute Experte für nachhaltige Holznutzung an der FH Weihenstephan-Triesdorf (DE), spricht über die zentrale Rolle von Holz im Klimaschutz. Er erklärt, wie CO₂ durch langlebige Holzprodukte gespeichert, durch innovative Verfahren chemisch und thermisch genutzt und durch Kraft-Wärme-Kopplung in Sägewerken energetisch effizient verwertet werden kann.

Gestaltung: Doris Obrecht

Noch keine Rezensionen vorhanden