Analytical Conspirology Titelbild

Analytical Conspirology

Restoring the Dignity of Doubt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Analytical Conspirology

Von: Boris Kriger
Gesprochen von: Michael Costantino
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In an age where truth is both overexposed and inaccessible, the figure of the conspiracist returns—not as a madman, but as a symptom. Suspicion, long treated as a cognitive flaw or ideological threat, emerges here as a form of knowledge-in-waiting: a structure of interpretation forged at the intersection of betrayal, memory, and power.

This book offers a rigorous examination of conspiracy thinking, not to defend its conclusions, but to understand its function. Drawing on political history, anthropology, media theory, and epistemology, it maps the terrain where doubt is not error, but defense—where narratives dismissed as irrational often mirror fractures in the official version of reality.

Neither apocalyptic nor credulous, this is a study of suspicion as a cultural constant, a cognitive inheritance, and a political necessity. In a world governed as much by interface design and informational overload as by laws and institutions, the real question is no longer whether conspiracies exist, but how thought itself can survive their saturation.

©2025 Boris Kriger (P)2025 Boris Kriger
Politik & Regierungen
Noch keine Rezensionen vorhanden