 
                #156 Future Office: Wie gestalten wir menschenzentrierte Arbeitsräume?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
  
      
      
        
                    
 
  
                        
                
 
  
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
            
                    
                
      
  
            
            
        
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
  
      
      
        
                    
 
  
                        
                
 
  
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
            
                    
                
      
  
            
            
        
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
  
      
      
        
                    
 
  
                        
                
 
  
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
            
                    
                
      
  
            
            
        
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
  
      
      
        
                    
 
  
                        
                
 
  
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
            
                    
                
      
  
            
            
        
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
- 
    
        
 
	
Von:
Über diesen Titel
Unsere Fokusthemen: Resilienz in unsichereren Zeiten, Gesundes Führen als Zukunftskompetenz, Psychologische Sicherheit im Team stärken, Selbstführung und Stressbewältigung, Future Leadership und Future Skills in der Organisation fördern
🎧 Büros als Kraftorte: Wie wir Arbeitsorte menschenzentriert gestalten – mit Martina Rahmfeld & Natascha Ninic
In dieser Folge spricht Benjamin mit Martina Rahmfeld (Architektin, New-Work-Facilitator, Inhaberin von wow tomorrow) und Natascha Ninic (Innenarchitektin, Gründerin der NINIC GmbH) über die Zukunft des Büros – jenseits des Schreibtischs als Zentrum der Arbeit. Es geht um Räume, die Gesundheit, Fokus und Zusammenarbeit fördern: von Zonen für Tiefe und Austausch über Akustik, Licht und Material bis hin zu Ritualen, die Kultur im Raum verankern. Gemeinsam klären wir, wie menschenzentrierte Arbeitswelten entstehen, die Beziehungen stärken, Innovation ermöglichen und Teams Energie geben – und welche Rolle Führung dabei spielt, diese Orte bewusst zu gestalten statt nur zu verwalten. Eine klare, praxisnahe Folge über Räume als strategisches Führungsinstrument.
                        
 
  
Noch keine Rezensionen vorhanden
                 
            
         
    
                                     
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    