#1 Armut - Ernährungsarmut
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
In Folge #1 geht es um Ernährungsarmut und um eine Initiative, die allen Menschen ermöglichen möchte, sich gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel leisten zu können: MILA, ein Wiener Mitmach-Supermarkt, der Supermärkte neu denkt.
Alexander Arndt von MILA erzählt im Interview, wie ihr Konzept funktioniert, woher sie ihre Lebensmittel beziehen und warum diese günstiger als in anderen Supermarktketten angeboten werden können. Er spricht auch darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen es braucht.
Mehr Infos über MILA findet ihr hier: https://www.mila.wien/
Wir erscheinen 14-tätig.
Weiterführende Quellen zu Ernährungsarmut:
https://jasmin.goeg.at/id/eprint/3695/1/Ern%C3%A4hrungsarmut%20in%20%C3%96sterreich_bf.pdf
https://www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/preise-und-preisindizes/verbraucherpreisindex-vpi/hvpi
https://www.derstandard.at/story/2000087553034/hofer-spar-und-rewe-lassen-konkurrenz-kaum-chancen
https://www.bwb.gv.at/fileadmin/user_upload/BU-LM_final_Stand_20231102_final.pdf
https://www.derstandard.at/story/3000000282254/marterbauer-erwaegt-preiseingriffe-bei-lebensmitteln-kann-das-funktionieren
https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/13504851.2024.2331654
https://www.derstandard.at/story/3100000291008/warum-weniger-steuern-auf-lebensmittel-die-inflation-nicht-senken
https://orf.at/stories/3407656/
https://www.news.at/wirtschaft/babler-kann-sich-steuersenkung-bei-lebensmitteln-vorstellen
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20177799/koalition-dreht-sich-beim-preis-im-kreis
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/262906/1/s10273-022-3221-5.pdf
Wenn ihr mehr über Systemfehler erfahren möchtet, dann schaut auf unsere Website: https://systemfehlerpodcast.at/ oder folgt uns auf Instagram und Facebook.
Feedback oder Vorschläge zu sozialen Initiativen immer gerne an: info(at)systemfehlerpodcast.at
