
Autismus und Körperwahrnehmung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Autismus und Körperwahrnehmung – Warum viele Kinder ihren Körper kaum spüren
„Mein Kind läuft ständig gegen Dinge.“
„Es merkt gar nicht, dass es friert.“
„Es spürt keinen Hunger – bis es völlig ausrastet.“
Viele autistische Kinder haben Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung ihres eigenen Körpers. Das ist kein Trotz oder Desinteresse – sondern ein neurologisches Phänomen, das den Alltag massiv beeinflussen kann.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Was Körperwahrnehmung überhaupt bedeutet
✅ Warum viele autistische Kinder ihre Sinne anders erleben
✅ Wie sich das auf Bewegung, Essen, Schmerz, Nähe und Verhalten auswirkt
✅ Und wie du dein Kind mit einfachen Mitteln im Alltag liebevoll unterstützen kannst
Diese Folge öffnet dir eine neue Perspektive – auf das, was dein Kind täglich leistet, obwohl es seinen Körper kaum richtig spürt. 💛
📲 Weitere Infos & Links:
🌐 www.timo-warnholz.de
📸 https://www.instagram.com/t.warnholz_beratung_und_fobi/
▶️ https://www.youtube.com/@timowarnholz
📍 https://www.adhs-autismus-adressen.de/adressen/
📘 Mein Buch „Kinder mit Autismus sicher begleiten“ – voller Tipps für Eltern & Fachkräfte:
👉 https://tapthe.link/autismus-bei-kindern