
Darum scheitert deine Diät: Eiweiß, Fett & Keton-Werte
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.
ZusammenfassungIn dieser besonderen Q&A-Episode beantwortet Julia Tulipan die am häufigsten gestellten Fragen aus ihrer Community zu den Kernthemen Eiweißbedarf, Keto Ernährung, MCT Öl und vielem mehr. Sie räumt mit gängigen Mythen auf, die oft für Verwirrung sorgen, und bietet klare, wissenschaftlich fundierte Richtlinien, um deinen Stoffwechsel und deine Gesundheit optimal zu unterstützen.
Julia erklärt detailliert, wie du deinen individuellen Eiweißbedarf berechnest – mit konkreten Empfehlungen von 1,5 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und warum Mindestmengen entscheidend sind. Du lernst den wichtigen Unterschied zwischen Kokosöl und echtem MCT Öl (speziell C8 und C10) kennen und erfährst, wie diese Fette in deinem Körper wirken und die Ketonproduktion ankurbeln können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Fettzufuhr bei ketogener Ernährung, wo Julia verdeutlicht, dass dein mobilisiertes Körperfett ebenfalls zur Gesamtbilanz zählt. Das bedeutet, dass du nicht Unmengen an Fett essen musst, wenn dein Ziel die Gewichtsabnahme ist. In diesem Zuge wird auch die Keto Ratio flexibel an deine Bedürfnisse angepasst erklärt.
Sie beleuchtet auch, warum Low Carb für viele schon ausreicht, um Blutzucker und Insulinsensitivität zu verbessern, und dass Keto ein vielseitiges Werkzeug ist, das nicht zwingend hohe Ketonwerte erfordert. Zum Schluss entlarvt Julia ein verbreitetes Missverständnis, das selbst erfahrene Low-Carber verunsichert: Sie erklärt die sogenannte physiologische Insulinresistenz oder auch adaptives Glucosesparen. Du erfährst, warum dieser Anpassungsprozess bei kohlenhydratarmer Ernährung kein Grund zur Sorge ist, sondern ein cleverer Trick deines Körpers, um essentielle Gewebe wie das Gehirn mit Zucker zu versorgen, während die Muskeln Fett verbrennen. Eine Aufklärung, die selbst Julia überrascht hat!
Was du in dieser Episode lernst🥚 Wie viel Eiweiß du wirklich brauchst und wie du deinen individuellen Bedarf exakt berechnest
🥥 Der essentielle Unterschied zwischen herkömmlichem Kokosöl und echtem MCT Öl (C8/C10) für die Ketonbildung
🥑 Die richtige Fettzufuhr bei einer ketogenen Ernährung – und warum dein eigenes Körperfett in der Rechnung zählt
⚖️ Das Geheimnis hinter der Keto-Ratio: Was sie wirklich bedeutet, für wen sie relevant ist und wann welche Ratio Sinn macht
🌱 Warum eine moderate Low Carb Ernährung oft schon ausreicht und Keto ein flexibles Werkzeug für deine Gesundheit ist
📈 Sind hohe Ketonwerte immer besser? Lerne die individuelle Bedeutung von Ketonen zu verstehen und richtig zu interpretieren
💡 Die große Überraschung: Was die physiologische Insulinresistenz wirklich ist und warum sie ein gesunder Anpassungsprozess ist
🔄 Wie "adaptives Glucosesparen" funktioniert und sich fundamental von einer krankhaften Insulinresistenz unterscheidet
Podcast Shownotes
Instagram
TikTok
X (Twitter)
Facebook
Pinterest
YouTube Kanal
Audio Podcast: "Julia Tulipans' Evolution Radio Show" – Überall, wo Du Podcasts hörst! (Spotify, Apple Podcasts, etc.)
Der Keto Kompass
Keto - Alles was du wissen musst
00:00:00 Intro
00:00:27 Eiweißbedarf
00:02:41 MCT-Öl vs. Kokosöl
00:04:27 Fettmenge bei Keto
00:07:25 Keto-Ratio entschlüsselt
00:09:08 Low Carb: Alternative zu Keto
00:10:46 Ketonwerte richtig deuten: Warum höher nicht immer besser ist
00:13:18 Adaptives Glucosesparen: Die "gute" Insulinresistenz
00:16:21 Werde Mitglied: Dein Zugang zu exklusiven Live Q&As
‼️ Bitte beachte den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf meiner Webseite.