#361 Erklär mir sanfte Radikalität, Jagoda Marinić Titelbild

#361 Erklär mir sanfte Radikalität, Jagoda Marinić

#361 Erklär mir sanfte Radikalität, Jagoda Marinić

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

🗺️ Die Welt ist ungerecht: Wie gehen wir mit der Wut darüber um? Wie tragen wir unseren Teil bei, ohne ständig zu verzweifeln? Darüber habe ich mit Jagoda Marinić gesprochen. Es ist ein Gespräch, das mich persönlich extrem berührt hat. Über die Manipulation unserer Gehirne, warum ssich Linke oft selbst sabotieren und wie wir aus der Wutspirale herauskommen. Jagodas Lösung: Sanfte Radikalität. Ich bin überzeugt!🙆 Jagoda Marinić ist Schriftstellerin, Publizistin und Podcasterin. Sie schreibt als Kolumnistin für den deutschen »Stern«. Ihr neuestes Buch heißt »Sanfte Radikalität«: https://amzn.to/41ar1X6 Ihr Newsletter: https://jagodamarinic.substack.com/Diese Bücher empfiehlt Jagoda:Digital Minimalism: Choosing a Focused Life in a Noisy World von Cal NewportDer Fremde in uns von Arno GruenRayuela. Himmel und Hölle von Julio CortazarJagodas Shoutout für Medien:YouTube-Vorträge von Tymothy Snyder, Sir Ken Robinson und Robert SapolskyBildungsstätte Anne Frank auf Instagram Was nehme ich mir mit?Wut ist super. Sie ist ein guter Seismograf, sagt Jagoda. Sie zeigt uns, das etwas falsch ist, ungerecht. Es ist wichtig, das zu fühlen. Aber: Wut darf kein Dauerzustand bleiben. Wir müssen diese Wut in etwas Konstruktives kanalisieren. Sanfte Radikalität. Radikal in unseren Zielen bleiben, wie etwa Gerechtigkeit, der Kampf gegen Unterdrückung, Armut, Unrecht. Aber: Sanft in unserer Art, dagegen anzukämpfen. In der Kommunikation, in unserer Sprache, im Umgang mit Andersdenkenden. Kieselsteine versetzen statt Berge. Niemand von uns kann Berge versetzen. Aber wir können alle ein paar Kieselsteine von A nach B bewegen. Wir können im Kleinen viel bewirken und wenn viele Menschen viele kleine Dinge tun passiert gemeinsam etwas Großes. Mitgefühl bringt uns weiter, Mitleid nicht. Wir müssen nicht mit anderen Menschen mitleiden. Das hilft niemandem etwas. Mitgefühl aber, mit Menschen mitfühlen, die ungerecht behandelt werden, kann aktivieren, macht aktiv, bringt zum Handeln. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio- und Video-Produktion: Andreas Fischer, SisigrantLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Noch keine Rezensionen vorhanden