Und ich werde dich nie wieder Papa nennen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heike Warmuth
Über diesen Titel
Die Scham muss die Seite wechseln
Ein Prozess, der die Welt erschüttert. Eine Mutter, die als Ikone gefeiert wird. Ein Vater, den man als Monster bezeichnet. Eine Tochter, die ums Überleben kämpft. Weil sie Teil eines Verbrechens ist, in dem ihre Eltern Opfer und Täter sind. Das ist ihre Geschichte.
Caroline Darian, Tochter von Gisèle und Dominique Pelicot, erhält am 2. November 2020 einen Anruf von ihrer Mutter. Ihr Vater wurde verhaftet. Fast zehn Jahre lang hat Pelicot seine Frau heimlich mit medikamentösen Substanzen betäubt, um sie im bewusstlosen Zustand zu vergewaltigen und knapp 70 fremden Männern zuzuführen. Auch von Caroline gibt es verhängnisvolle Fotos. Sie kann sich ebenso wenig erinnern wie ihre Mutter an die unzähligen Vergewaltigungen.
Mit außergewöhnlichem Mut erzählt Caroline Darian von dem Sturz ins Bodenlose. Tagebuchartig beschreibt sie, wie das Ausmaß des Jahrhundertverbrechens ihre Familie zerstört. Wie sie ihre Mutter beschützen will und zugleich mit Angstzuständen kämpft. Wie aus dem geliebten Vater ein brutaler Vergewaltiger wurde. Wie sie ihrem Sohn erklärt, dass er keinen Großvater mehr hat. Caroline versucht zu begreifen, wie es zum Unvorstellbaren kommen konnte.
Dieses Hörbuch ist eine Liebeserklärung der Tochter an die Mutter, die es geschafft hat, ihren Stolz und ihre Lebenskraft in den widrigsten Momenten zu bewahren. Damit die Schande sich gegen die Täter richtet, damit die Gesetzeslage sich ändert. Mutter und Tochter haben das private Trauma in einen gemeinsamen Kampf verwandelt. Sie werden weltweit als Heldinnen gefeiert.
Schwer zu ertragen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke, an alle die dieses Buch möglich gemacht Haben
Das wichtigste Buch des Jahre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Insgesamt ein wichtiger Bericht, der sehr gut eingesprochen wurde.
Ein Bericht über menschliche Abgründe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
WOW, einfach WOW!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erschütternd und Mut machend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Furchtbar was Menschen einander antuen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Autorin beschreibt die Ohnmacht als Angehörige des Opfers und schließlich ihre Ohnmacht als Opfer. Sie traut sich ihre Gefühle gegenüber ihrer Mutter auszusprechen. Das ist überwältigend, denn einerseits gesteht sie ihrer Mutter ihren Umgang mit dem Trauma zu und gleichzeitig formuliert sie ihre Wut darüber. Gerade Opfer sexuellen Missbrauchs wird oft vorgegeben wie ein echtes Opfer sich zu verhalten hat. Nicht offiziell, aber inoffiziell. Wenn ein Opfer sich Sorgen um den Täter macht, wird es gerne von außen zerrissen. Dann beschreibt sie die Gute Arbeit der Polizei und der Richterin, aber auch die Fehler und Probleme im System, denen auch Sie zum Opfer viel. Sie beschreibt ihre “privilegierte” Situation in manchen Situationen, in denen das System zwar furchtbar ist, sie aber Möglichkeiten hat diesen Missstand für sich auszugleichen. Sie beschreibt wie furchtbar sie die Medien empfand die über den Fall berichtet haben und dass sie deshalb das Buch geschrieben hat. Das Buch hat kein Happy End, es endet in der Gewissheit, dass der Schmerz nicht enden wird. Sie setzt sich nun für andere Opfer ein. Zusammengefasst: Dieses Buch ist nicht schwarz weiß. Es beschreibt ihre Empfindungen die zum Beispiel ihrer Mutter gegenüber sehr unterschiedlich sind. Sie hat es geschafft nicht die Klassische Opfer-Mentalität zu beschreiben, in die Opfer gerne gedrängt werden, da ihnen sonst oft nicht geglaubt oder gar geholfen werden. Und genau DAS macht den ganzen Fall, die Berichte in den Medien, das Buch und diese Frauen zu etwas so wertvollen! “Die Scharm muss die Seite wechseln”, und genau das wird hier vorgelebt. Opfer von sexualisierter Gewalt können Dank diesem Buch einen Umgang mit dem Thema erleben, der sehr selten vorgelebt wird. Denn Scharm wird von Tätern dazu genutzt um die Opfer klein zuhalten und von einer Anzeige oder gar das erzählen abzuhalten. Die Autorin zeigt, dass Opfer reden dürfen und ihre Empfindungen ausdrücken dürfen. Danke für dieses Buch!
Das wichtigste Buch des Jahrhunderts!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch wenn es sicherlich Therapie sein wird, dies zu veröffentlichen, so ist es mutig und stark. Danke
Gefühle und Gedanken einer sehr bewundernswerten, starken Frau
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Alles.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vom ganzen Herzen wünsche ich allen Opfern von Gewalttaten, dass sie einen Weg aus dieser Hölle finden.
Eine äußerst emotionale Reise in die Abgründe einer Familie.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
