
Das Laute im Leisen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Ilka Teichmüller
-
Von:
-
Michaela Beck
Über diesen Titel
Weimar 1979. Als Renée zum Architekturstudium zugelassen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Die Plätze sind heiß begehrt, die Zulassungsbedingungen hoch. Von Beginn an ist unter ihren Mitstudierenden ein Mädchen, das sie besonders fasziniert. Uta, die Tochter des erfolgreichen Rostocker Stadtarchitekten, ist das größte Zeichentalent des Jahrgangs und mit unbändiger Energie und überbordender Fantasie gesegnet. Renée, die aus einfachen Verhältnissen kommt, lässt sich nur zu gern von ihr zeigen, wie scheinbar unüberwindliche Grenzen zu sprengen sind. Doch etwas stimmt nicht in dieser Freundschaft. Über Uta scheint ein Schatten zu liegen, der immer größer wird ...
©2024 Bastei Lübbe AG (P)2024 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AGDas sagen andere Hörer zu Das Laute im Leisen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mayer, Rainer
- 29.01.2025
Schlussendlich leider mittelmäßig und vorhersehbar....
Michaela Becks Roman Das Laute im Leisen erzählt die Geschichte von Renée und Uta, zwei Architekturstudentinnen im Weimar der späten DDR. Die weiblichen Hauptfiguren wirken teils widersprüchlich: Während Renée als zurückhaltend und bodenständig gezeichnet wird, bleibt Uta trotz ihrer faszinierenden Fassade flach und schwer greifbar. Männliche Figuren treten weniger in den Vordergrund, erscheinen jedoch oft positiver. Der Roman überzeugt durch seine atmosphärische Darstellung des DDR-Alltags und der Architektur, doch die Handlung kann als langatmig empfunden werden, wenn man sich nicht für das historische Umfeld interessiert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.