Notenköpfe Titelbild

Notenköpfe

Notenköpfe

Von: RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin Musik
  • „Die Seele am Faden” – Der Tänzer Friedemann Vogel
    Jul 11 2025
    Friedemann Vogel gehört zu den bedeutendsten Balletttänzern der Gegenwart. Regelmäßig ist er auf den großen Bühnen der Welt zu erleben, doch manchmal sucht er auch das kleinere Format. Zum Beispiel am Kleist-Forum in Frankfurt (Oder), wo er gerade mit seiner Solo-Performance „Die Seele am Faden“ zu erleben ist. Dort traf ihn Fanny Tanck für den Podcast „Notenköpfe“ und sprach mit ihm über Anmut, das Tanzen in jedem Alter und darüber, ob Tänzer Marionetten sind.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
  • Schubertiade III – Golda Schultz und Jonathan Ware
    Jun 27 2025
    2024 gaben die Sopranistin Golda Schultz und der Liedbegleiter Jonathan Ware ihr Debüt bei der Schubertiade Schwarzenberg. Dabei kombinierten sie auf raffinierte Weise Schubert-Lieder mit Vokalwerken vergessener Komponistinnen. Im „Notenköpfe“-Podcast mit Fanny Tanck erzählen die beiden von der faszinierenden Festivalkulisse zwischen Kuh- und Kirchenglocken, Schuberts Nähe zu Shakespeare und dem einsamen Dasein der Klaviersolisten. Dieser Podcast entstand in Kooperation mit Fanny Tancks YouTube-Kanal „Tanckstelle“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Folkloristische Virtuosität und eine Stradivari aus Usbekistan – Rebekka Hartmann und Aziza Sadikova
    Jun 13 2025
    Die Geigerin Rebekka Hartmann hat ein Faible für die Werke abseits des gängigen Repertoirekanons. Auch auf ihrem neuen Album finden sich neben Maurice Ravels virtuoser „Tzigane“ zwei Stücke, die nicht so oft zu hören sind: Karl Amadeus Hartmanns „Concerto funebre“ sowie „Stradivari“ von der usbekischen Komponistin Aziza Sadikova. Im RONDO-Podcast „Notenköpfe“ begegnet sie der aus Taschkent zugeschalteten Sadikova zum Gespräch mit Antonia Munding. Darin erzählen die Künstlerinnen, was das „Stradivari“-Konzert mit einem russischen Kriminalfilm zu tun hat, über Gewalttaten und Hoffnung im „Concerto funebre“ und den Kampf für künstlerische Freiheit in Ravels von Roma-Musik inspirierter „Tzigane“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden