Digital human Titelbild

Digital human

Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Digital human

Von: Bettina Volkens, Kai Anderson, Christoph Keese
Gesprochen von: Matthias Lühn
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Digitalisierung ist der Megatrend, aber auch das Schreckgespenst in allen Unternehmen. Äußerlich wird fleißig genickt, wenn es um die Wichtigkeit der Digitalisierung fürs eigene Business geht, aber innerlich ruft der Begriff Unruhe hervor: Wie geht Digitalisierung? Was heißt das für mich persönlich? Müssen wir unser komplettes Geschäftsmodell neu erfinden? Sollen wir etwa Google werden?

Natürlich nicht, lautet die Antwort von Bettina Volkens und Kai Anderson. Sie zeigen in ihrem Hörbuch, dass es eine humane Form der Digitalisierung gibt, die weder Menschen zu Maschinen macht, noch sie durch solche ersetzt. Sie plädieren für eine Digitalisierung, die mit den Menschen entsteht und für Menschen da ist. Sie zeigen, wie jeder Mitarbeiter eines Unternehmens sich selbst auf die Digitalisierung vorbereiten und von ihr profitieren kann, und was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können und müssen, um in der neuen Arbeitswelt Schritt halten zu können. Was dies für einzelne Branchen bedeutet, zeigen eindrucksvolle Beiträge zu den Digitalisierungsprojekten von unter anderen Lufthansa, SAP, ProSiebenSat.1, Otto Group, Württembergische Versicherungen, TUI, pfm medical, Strabag und Telekom.©2017 Campus Verlag (P)2017 ABOD Verlag
Management & Leadership Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten
Durch die Aneinanderreihung von Einzelbeiträgen fehlt dem Buch meiner Meinung nach der rote Faden. Schade

Aneinanderreihung von Einzelbeiträgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich kaufte ich dieses Buch nachdem ich die zwei vorherigen von hr. Keese gelesen hatte. dieses Buch hat nichts damit zu tun. sehr starke Wiederholungen, Anglizismus wo nicht nötig (...wir sind ein great place to work), viel Werbung aus den VorstandsEtagen, viele der Beiträge erscheinen erzwungen. Pascal

ein sehr schlechtes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Rande der Erträglichkeit. Der Sprecher gibt sich viel Mühe eine unendliche Folge von Worthülsen gut auszusprechen. Der Titel und der versprochene Inhalt bleiben ohne jeden praktischen Bezug.

Phrasen und Worthülsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allein schon für das SAP-Kapitel sollte man die Herausgeber meiden. 90% SAP-Werbung. Gehaltlos. Das Vorwort ist super, allerdings warte ich noch darauf, dass das dort gemachte Versprechen eingelöst wird. Fraglich ist, ob ich solange durchhalte. Der Sprecher klingt im zweiten Beitrag OK. Im ersten war mir die Stimme zu gepresst, so dass das Hören über Kopfhörer unangenehm war. Laute und leise Silben wechseln.

Zeitverschwendung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für jemanden, der wie ich schon einige Bücher zum Thema Digitalisierung gelesen/gehört hat, ist Digital Human relativ oberflächlich und geht nicht tief in die Materie hinein. Die Struktur des Buches aus einzelnen Beiträgen von verschiedensten Autoren (meist Führungskräfte in Unternehmen) führt einerseits dazu, dass das Buch sehr redundant ist, weil alle im Prinzip dasselbe schreiben („Wir müssen die Digitalisierung als Chance begreifen“ - Ja eh klar) und andererseits die betriebswirtschaftliche Perspektive der Digitalisierung im Mittelpunkt steht. Kann man mögen, ich fand andere Bücher zum Thema jedenfalls deutlich besser.

Sehr redundant und oberflächlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist wirklich sehr anstrengend. Die englische Aussprache ist wirklich sehr nervig. Der Inhalt ist für mich sehr wenig Neues.

hat mich nicht umgehauen ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Digitalisierung ist wichtig, wird alles verändern, steht erst am Anfang, soll den Mensch in den Mittelpunkt nehmen. Die aus den PR-Unternehmens-Abteilungen stammenden Beiträge sind grösstenteils ärgerlich und Zeitverschwendung. Sehr viele grässliche, braunnäsige Beiträge, wenn etwa der CEO der Otto-Group versichert, der Aufsichtsratsvorsitzende der OTTO-Group habe a) die Chancen der Digitalisierung total erkannt und lasse b) den Menschen im Mittelpunkt stehen. Enttäuschend wenn ein Christoph Keese seinen Namen für so unsägliches PR-Geschwurbel hergibt.

Lediglich der Beitrag der Strabag über die Bauwirtschaft ragt visionär heraus, was nicht am Unternehmen, sondern der Zukunftsvision geschuldet ist.

Dieses Hörbuch lohnt nicht.

Eine ärgerliche Nummernrevue der Gemeinplätze

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.