Die rheinische Neunte Titelbild

Die rheinische Neunte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die rheinische Neunte

Von: Konrad Beikircher
Gesprochen von: Konrad Beikircher
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Titel deutet es bereits an: Im neunten Teil der rheinischen Trilogie setzt der "Exil-Rheinländer" Konrad Beikircher dem großen Ludwig van Beethoven ein kabarettistisches Denkmal. Denn obwohl der unvergleichliche Komponist den Großteil seines Lebens in Wien verbrachte, ist er doch im Herzen Rheinländer geblieben und hat seine Geburtsstadt Bonn nie vergessen. Konrad Beikircher erzählt Geschichten und Anekdoten über die Kindheit Beethovens in Bonn und macht mit einer wunderbaren Mischung aus Fakten und Fiktion das Genie ein klein wenig menschlicher: Wer hätte schon gedacht, dass ein "Ludwig van" in der Kindheit Eier geklaut hat?

Doch auch die "normalsterblichen" Rheinländer kommen in der rheinischen Neunten nicht zu kurz. In amüsanten und kurzweiligen Bilder schildert Konrad Beikircher ihre kleinen Schwächen und großen Stärken. Nebenbei erfährt der Zuhörer noch wissenswertes über Beerdigungspraktiken im Mittelalter, das rheinische Talent zu Schmuggeln oder den aktuellen Trend, sich auf Wallfahrt zu begeben.

(c)+(p) 2007 tacheles!/Roof Music
Literatur & Belletristik

Kritikerstimmen

Ein Programm, in dem Geschichte und Geschichten unterhaltsam verpackt werden - und das damit dem aufmerksamen Zuhörer einen Abend beschert, der gleichermaßen zum Lachen, Sinnieren und herzlichen Beifall animiert.

--Kölner Stadt-Anzeiger

Noch keine Rezensionen vorhanden