Ausgekafkat Titelbild

Ausgekafkat

Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ausgekafkat

Von: Carsten Schmidt
Gesprochen von: Carsten Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden.

Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern absitzt, tauchen die Leser episodenhaft in die Hintergründe und das Umfeld der gescheiterten Akademikerin. Durch Zeitreisen ins brandenburgische Zehdenick der 80er über Kameraschwenks ins heutige Istanbul, wo Tabeas Freund Alparslan von der Haft erfährt, bis zum umkämpften Afghanistan, in dem Tabeas Bruder Friedrich als Bundeswehr-Arzt lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt ist.

"Ausgekafkat" ist ein Gesellschaftsroman, der zeigt, wie sich Intellektuelle manchmal so weit von der realen Welt entfernen, bis sie nirgendwo mehr ankommen - und ihren Träumen und falschen Vorstellungen im angeblichen Land der Dichter und Denker erliegen. Die Geschichte zeigt in greifbarer, szenischer Art, wie eine verzweifelte Frau ganz langsam erkennt, worin ihre Irrtümer liegen. Dieser Brückenroman zeigt die Arroganz der akademischen Welt ebenso wie die ignorante Haltung vieler Nicht-Akademiker - und wie die Welten sich ohne Fremdwörter begegnen können.

Und irgendwo, ganz tief im Roman, geht es auch um Kafka.

©2018 Drava (P)2019 Drava Verlag – Založba Drava GmbH
Belletristik Zeitgenössische Literatur
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist witzig, spannend und auch ein wenig verrückt und super, dass es vom Autor selbst gelesen wird.
Tabea hat einen Akademiker nieder geschlagen und mit viel Wut beschumpfen. Jetzt sitzt sie ein in Moabit und auch in Hessen. Warum ist die junge Frau, die doch blitzgescheit ist und studiert hat, so arg wütend? Mit der Hilfe einer Beraterin taucht sie in ihre Geschichte und versucht Spuren zu suchen und zu finden. Ihr Freund Alparslan schreibt aus dem heutigen Istanbul und dann geht es auch noch in die 80er Jahre und langsam bekommen wir ein Bild von Tabea, dem zweifelhaften Leben der Akademiker und tauchen in die Literatur ein. Carsten Schmidt hat nicht einfach einen Krimi geschrieben, nein, es ist eine Gesellschaftsstudie und ein vielschichtiges Buch . Seine Charaktere sind fein heraus gearbeitet und man bekommt ein deutliches Bild von allen Geschehnissen.

spannendes Hörerlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.