Kostenlos im Probemonat
-
Auf zwei Planeten
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Von der Bevölkerung der Erde erwarte ich, daß sie die Bemühungen der Marsstaaten, ihr die vollen Segnungen des Friedens und der Kultur zu bringen, mit allen Kräften unterstützen wird. Gegeben am Nordpol der Erde, den 15. Mai Ill, Bevollmächtigter Protektor der Erde.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Mission Genesis
- Die zweite Erde 1-6
- Von: Christian Humberg
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 22 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
EINE VERZWEIFELTE MISSION - EINE HANDVOLL ÜBERLEBENDER - EIN GEHEIMNISVOLLER PLANET. Kriege, Umweltzerstörung und Seuchen - die Erde des 22. Jahrhunderts steht vor dem Kollaps. Das Ende der Menschheit droht! Daher soll die Terraforming-Mission Genesis einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten urbar machen. Doch es kommt zur Katastrophe, und die Genesis stürzt auf einem unwirtlichen Gesteinsbrocken ab. Wie konnte das passieren? Was erwartet die wenigen Überlebenden auf diesem unbekannten Planeten? Und werden sie die Erde je wiedersehen?
-
-
Schon besseres gehört
- Von Robin Am hilfreichsten 03.09.2020
-
Ben Hur
- Von: Lewis Wallace
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Reitertrupp näherte sich dem Dorfe. Es war ein Gefangener unter der Obhut der Reiter, der bald die Neugierde der Dorfbewohner erregte. Völlig kraftlos und wund an den Füßen, taumelte er mehr als er ging. "Euer Gefangener ist noch jung! Darf ich fragen, was er verbrochen hat?" "Er ist ein Meuchelmörder!" entgegnete der Hauptmann...
-
-
Wenn die Erwartungshaltung stimmt: GUT
- Von M. Harb Am hilfreichsten 18.01.2015
-
Gullivers Reisen
- Von: Jonathan Swift
- Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Wunderbar ironischer Klassiker
- Von pianouser Am hilfreichsten 22.04.2010
-
Die Elixiere des Teufels
- Von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 13 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt
-
-
Für Romantik-Freaks...
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.06.2013
-
Von der Erde zum Mond
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ist keiner unter Ihnen, wackere Collegen, der nicht den Mond gesehen, oder mindestens von ihm sprechen gehört hätte. Vielleicht ist's uns vorbehalten, für diese unbekannte Welt die Rolle des Columbus zu spielen. Unterstützen Sie mich mit allen Kräften, so will ich Sie führen, diese Eroberung zu machen."
-
-
Bumm! Volltreffer!
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.03.2014
-
Der letzte Regent
- Von: Andreas Brandhorst
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 18 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bereits seit über zweitausend Jahren kämpft das Endurium, ein Bündnis aller Menschenwelten, gegen die außerirdischen Ayunn. Als der fünfhundertjährige Regent des Enduriums stirbt, soll der Chronist Xavius herausfinden, wer hinter dem gewaltsamen Tod des Herrschers steckt. Doch schnell entbrennt ein schmutziger Machtkampf um die Nachfolge des Regenten, und Xavius gerät zwischen die Fronten. Und dann greifen auch noch die Ayunn an, denn sie sehen ihre Chance gekommen, die führungslose und geschwächte Menschheit nun endgültig zu zerstören.
-
-
Verwirrend-Pseudobegriffe
- Von WOLF Am hilfreichsten 27.04.2021
-
Mission Genesis
- Die zweite Erde 1-6
- Von: Christian Humberg
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 22 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
EINE VERZWEIFELTE MISSION - EINE HANDVOLL ÜBERLEBENDER - EIN GEHEIMNISVOLLER PLANET. Kriege, Umweltzerstörung und Seuchen - die Erde des 22. Jahrhunderts steht vor dem Kollaps. Das Ende der Menschheit droht! Daher soll die Terraforming-Mission Genesis einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten urbar machen. Doch es kommt zur Katastrophe, und die Genesis stürzt auf einem unwirtlichen Gesteinsbrocken ab. Wie konnte das passieren? Was erwartet die wenigen Überlebenden auf diesem unbekannten Planeten? Und werden sie die Erde je wiedersehen?
-
-
Schon besseres gehört
- Von Robin Am hilfreichsten 03.09.2020
-
Ben Hur
- Von: Lewis Wallace
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 11 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Reitertrupp näherte sich dem Dorfe. Es war ein Gefangener unter der Obhut der Reiter, der bald die Neugierde der Dorfbewohner erregte. Völlig kraftlos und wund an den Füßen, taumelte er mehr als er ging. "Euer Gefangener ist noch jung! Darf ich fragen, was er verbrochen hat?" "Er ist ein Meuchelmörder!" entgegnete der Hauptmann...
-
-
Wenn die Erwartungshaltung stimmt: GUT
- Von M. Harb Am hilfreichsten 18.01.2015
-
Gullivers Reisen
- Von: Jonathan Swift
- Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Wunderbar ironischer Klassiker
- Von pianouser Am hilfreichsten 22.04.2010
-
Die Elixiere des Teufels
- Von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 13 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt
-
-
Für Romantik-Freaks...
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.06.2013
-
Von der Erde zum Mond
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ist keiner unter Ihnen, wackere Collegen, der nicht den Mond gesehen, oder mindestens von ihm sprechen gehört hätte. Vielleicht ist's uns vorbehalten, für diese unbekannte Welt die Rolle des Columbus zu spielen. Unterstützen Sie mich mit allen Kräften, so will ich Sie führen, diese Eroberung zu machen."
-
-
Bumm! Volltreffer!
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.03.2014
-
Der letzte Regent
- Von: Andreas Brandhorst
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 18 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bereits seit über zweitausend Jahren kämpft das Endurium, ein Bündnis aller Menschenwelten, gegen die außerirdischen Ayunn. Als der fünfhundertjährige Regent des Enduriums stirbt, soll der Chronist Xavius herausfinden, wer hinter dem gewaltsamen Tod des Herrschers steckt. Doch schnell entbrennt ein schmutziger Machtkampf um die Nachfolge des Regenten, und Xavius gerät zwischen die Fronten. Und dann greifen auch noch die Ayunn an, denn sie sehen ihre Chance gekommen, die führungslose und geschwächte Menschheit nun endgültig zu zerstören.
-
-
Verwirrend-Pseudobegriffe
- Von WOLF Am hilfreichsten 27.04.2021
-
Die Kinder des Kapitän Grant
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 25 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Schotte Lord Glenarvan findet auf der Jungfernfahrt seiner Yacht im Magen eines Hammerhais eine Flaschenpost mit drei Schriftstücken, einem auf Englisch, einem in Französisch und einem auf Deutsch, die Hinweis auf den Aufenthaltsort des verschollenen Kapitäns Grant geben.
-
-
Dolles Abenteuer!
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 03.04.2010
-
Edgar Allan Poe: Erzählungen 3
- Von: Edgar Allan Poe
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 11 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die dritte Sammlung voll unheimlicher und fantastischer Erzählungen von Edgar Allan Poe in ungekürzter Fassung, erzählt von Erich Räuker.
-
-
Aller guten Dinge sind Drei
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.05.2012
-
Frontiersmen. Civil War - Sammelband, Folgen 1-6
- Von: Wes Andrews, Bernd Perplies
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 22 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Galaxis steht in Flammen! Seit Jahrzehnten beuten die Konzerne der Kernwelten-Union die Randwelten aus. Eine Revolte auf einer Bergbaukolonie ist der Funke, der das Pulverfass entzündet. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht von der Rebellion, und bald tobt der Bürgerkrieg auf vielen Welten. Mittendrin: John Donovan, Frontiersman - einer jener furchtlosen Frachterkapitäne, die ihren nicht immer ganz legalen Geschäften dort nachgehen, wo der Weltraum noch frei und wild ist.
-
-
Einfache Geschichte im Wildwest Format
- Von Micha R. Am hilfreichsten 14.08.2019
-
Die Erfindung des Verderbens
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Vlad Chiriac
- Spieldauer: 7 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der seltsame Graf d'Artigas besichtigt ein Nervensanatorium in Nordkarolina. Dort wird der geistig verwirrte Erfinder Thomas Roch behandelt. Am Tag nach dem Besuch ist der Erfinder samt seinem Wärter spurlos verschwunden. Roch ist Erfinder eines Sprengstoffes von enormer Zerstörungskraft. Es liegt der Verdacht nahe, dass Roch entführt und so diese Waffe in falsche Hände geraten sein könnte.
-
-
Wunderschön
- Von Ravenbird Am hilfreichsten 04.10.2019
-
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
- Von: Brüder Grimm
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheit und wusste sich in alles wohl zu schicken. Der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen, und wenn ihn die Leute sahen, sprachen sie: "Mit dem wird der Vater noch seine Last haben." Wenn nun etwas zu tun war, so musste es der älteste allzeit ausrichten; hieß ihn aber der Vater noch spät oder gar in der Nacht etwas holen, und der Weg ging dabei über den Kirchhof oder sonst einen schaurigen Ort, so antwortete er wohl: "Ach nein, Vater, ich gehe nicht dahin, es gruselt mir!" Denn er fürchtete sich.
-
-
Nichts zum Einschlafen (was hab ich erwartet?!)
- Von lailai Am hilfreichsten 28.03.2020
-
Der Leuchtturm am Ende der Welt
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Meere um Kap Horn, nun ja, die stehen verdientermaßen in schlechtem Ansehen. Daß man die Schiffbrüche an diesen Küsten gar nicht mehr richtig zählt, und daß Seeräuber sich gar kein besseres Feld für ihre verbrecherische Tätigkeit wählen können, das will ich auch ohne Widerrede zugeben. Alles das wird sich aber ändern, Felipe!
-
-
Kein Spitzenwerk, aber spitze gelesen
- Von Matthias Am hilfreichsten 02.07.2013
-
Claus Störtebecker
- Von: Georg Engel
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 15 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ward uns kund, daß dieser friedlose Übeltäter Störtebecker, nachdem er die Ostersee durch Mord rot gefärbt, auch gestohlen und gebrannt, er wolle eine Bruderschaft aufrichten. Um diesen neuen Frevel gegen Obrigkeit und schuldige Demut nicht reif werden zu lassen, damit aber auch fürder der gemeine Kaufmann sein Handelsgut ungefährdet über See bringen möge, sei hiermit den Edlen der Friesen empfohlen, die Raubgesellen ohne Zögern aus dem Land zu jagen."
-
-
Lehrstück der Geschichte
- Von Lothar Am hilfreichsten 11.05.2020
-
Der Golem
- Von: Gustav Meyrink
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein anonymer Erzähler träumt von allerlei wunderlichen Ereignissen. Athanasius Pernath ist sein Name, er lebt als Gemmenschneider im jüdischen Getto von Prag und nach dem Besuch eines mysteriösen Auftraggebers gerät sein Leben aus den Fugen. Er nimmt an, der Besucher könne eine alte sagenhafte Gestalt - der Golem - gewesen sein, ein aus Lehm geschaffener Gehilfe, der die Juden beschützen sollte.
-
-
mehr meyrink!
- Von Matthias Am hilfreichsten 28.04.2011
-
Die Marquise von O
- Von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Out of Balance 1-6
- Von: Kris Brynn
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 13 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erde, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Der Alltag der Menschen wird beherrscht von Hungersnöten und völliger Zerstörung. Die genmodifizierten Lebensmittel, die auf dafür entwickelten Raumstationen hergestellt werden, können sich nur die Reichen leisten - und auf den Raumstationen selbst sprengt schon ein Mensch zu viel die Kapazitäten. Werden es zu viele, werden sie ohne Rücksicht umgesiedelt. Doch im Untergrund entstehen Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende System bahnt sich an.
-
-
Uve Teschner beeindruckt und überzeugt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.05.2020
-
Das Karpathenschloss
- Von: Jules Verne
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 6 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Da... was ist denn das?... Ein Dunst, der über dem alten dicken Turme schwebt?... Ist's denn wirklich nur Dunst?... Nein, das könnte man für Rauchwolken halten!... Unmöglich! Seit langen, langen Jahren haben die Schornsteine der Burg nicht mehr geraucht!" Frik drehte das Fernrohr um und setzte es, nachdem er die Gläser mit dem Ärmel abgerieben hatte, wieder vor das Auge.Es war tatsächlich eine Rauchsäule, die dort aus dem Wartturme aufwirbelte.
-
-
Vernes große Horror-roman-Parodie
- Von Matthias Am hilfreichsten 15.11.2013
-
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
- Wayfarer 1
- Von: Becky Chambers
- Gesprochen von: Martha Kindermann
- Spieldauer: 17 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Willkommen an Bord der Wayfarer! Becky Chambers hat mit "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
-
-
Was für eine Zumutung!
- Von redSunrise Am hilfreichsten 03.07.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Auf zwei Planeten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 25.10.2013
Epochaler Scifi-Schinken
Audible ist wieder mal sowas von bescheiden! Ich finde, diese Großtat muß gebührend mit einer Champagnerflasche gefeiert werden. Mit "Auf zwei Planeten" liegt nichts weniger als der erste Science-Fiction-Roman der Moderne ungekürzt und unverstümmelt als Hörbuch vor! 1897 kamen die Deutschen den Engländern durch dieses frühe interplanetarische Spektakel um nur wenige Wochen der Erfindung der Scifi-Gattung zuvor: Well's "Krieg der Welten" mit einem ähnlichen Thema erschien erst 1898!
Natürlich hätte ich auch diesen Klassiker gern als Hörbuch. Aber der Vorteil hier:
Dies Pionier-Werk kennt kaum einer! Und so kann man 24 Stunden nur staunen, wieviel durchgeknallte schöne Ideen Laßwitz schon vor über 100 Jahren hatte - unter andrem gilt er als Erfinder des kugelförmigen Raumschiffs. Nicht umsonst wird bis heute für besonders innovative Scifi-Werke der Laßwitz-Preis vergeben.
Also wer wissen will, wie alles begann, der sollte sich das reinziehen. Von Peter Lontzek fantastisch gelesen. Klar, in manchen Teilen auch albern, bieder, etwas steifleinern philosophisch und zuweilen auch noch stark von Jules Verne beeinflusst, Aber was solls - es bleibt bester Steampunk aus der Original-Zeit!
59 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus
- 07.08.2014
Geht das eigentlich: "historische science fiction?
Eins vorweg: Ich habe dieses Hörbuch mit großem Vergnügen gehört, wirklich toll!
Man muss aber zu diesem Buch dringend bemerken, dass es 1897 veröffentlicht wurde, und das darf man nicht vegessen - zu keinem Zeitpunkt!
Das Buch wurde geschrieben, als Autos und Flugzeuge kühne Phantasien waren, sowas wie Telefone gab's noch nicht, Telegrafie war hochmodern, in Deutschland regierte ein Kaiser und Bismarck, Renten- und Krankenversicherung waren sehr neue Erfindungen, es war noch nicht allgemein akzeptiert, dass Licht eine endliche Geschwindigkeit hat, die ersten bakteriellen Infektionen waren nachgewisen, aber noch kein allgemein akzeptiertes Konzept, Radioaktivität unbekannt. Kolonien wurden noch mit dem Verständnis erobert und unterdrückt, dass Europäer einfach überlegene Menschen sind, man sprach ungeniert von "zivilisierten" Ländern, wenn man England, Frankreich und Deutschland meinte, die USA eigentlich nicht.
Panzer, Luftkrieg, Gaskrieg, Weltkriege - alles noch unbekannt, Nord- und Südpol noch lange nicht von Menschen besucht.
Vor diesem Hintergrund eine "Space Opera" zu hören, ist phantastisch, und festzustellen, dass Kurd Laßwitz mit ganz ähnlichen Erzähltechniken arbeitet wie heutige Autoren der phantastischen Literatur ist beinahe schon unheimlich. Und ettliche "Phantastereien" aus dieser Geschichte haben wir heute in unserem Alltag als ganz normale Erfahrungen, ungalublich.
Sehr empfehlenswert für Hörer, die nicht nur auf oberflächliche action aussind.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. Koch
- 02.05.2014
ein Menschenfreund
Diese Geschichte habe ich des Preises wegen gekauft... und auf keinen Fall bereut! Laßwitz (den ich vorher nicht kannte) ist wohl ein deutscher Jules Verne, der hier einen interessanten Ansatz mit vielen Wendungen ausarbeitet. Im Großen besteht die Geschichte darin, daß hochkultivierte Marsianer die Erde erobern, um Rohstoffe (Luft, Sonne!) auszubeuten. Dabei will man die Menschheit mit der höheren Kultur beglücken (es gibt nur einen großen Marsbund, jeder hat ein Mindesteinkommen, die Technik ist um Jahrtausende weiter). Die Nationalstaaten wehren sich und die Marsianer (Martianer) müssen die Staaten unterjochen. Doch wie bei allen Eroberern wendet sich der gute Wille zum Bösen und sie werden zu "Herrenmenschen". Doch unter diesem Druck werden alle Menschen Brüder, sie lernen von den Marsianern und verjagen die Marsianer. Alle Erdenstaaten schließen Frieden, die Menschen werden verstehen sich als Menschen und nicht Nationen und man schließt Frieden mit dem Mars. Daß dieses alles ohne großes Pathos und mit großem Verständnis für Politik geschildert wird, ist das große Plus der Erzählung. Auch heute noch ist der Roman spannend, wenn man mal die eingesetzte Technik (Luftballone, Taubenpost...) übersieht. Es gibt überraschende Wendungen, die auch noch in der heutigen Politik einsichtig und logisch sind (der Verlierer bezahlt die Schulden des Krieges...). Auch gibt es spannende technische Erklärungen, die die Geschichte zur Science Fiction macht. Die Hauptpersonen der Geschichte sind Deutsche; nun ja, hätte die Geschichte ein Engländer geschrieben, wären es Engländer. Am Anfang werden viele technische Details erklärt. Laßwitz war sehr in Physik bewandert und mußte das wohl etwas herausstellen. Auch Humor fehlt nicht und eine deutsche Heraushebung ist meiner Meinung nach eher ironisch gemeint. Die Darstellung von unkultivierten Völkern und die unsympathische Darstellung der Briten, sowie der Mord an Christen von Türken ist nicht schön, entspricht aber wohl (leider) dem damaligen Zeitgeist. Zum Ende gibt es noch große ökologische Probleme. Die Erdrotation soll gestoppt werden, um die Rohstoffe besser ausnutzen zu können. Wie kann man das ohne Nachteile regeln oder gar stoppen (Kinoreif)? Die Marsianer werden in der Geschichte eigentlich wie bessere Menschen geschildert, sie haben die gleichen Politiksysteme (Parlament etc.), sodaß man am Schluß eigentlich nur an Politik zwischen verschiedenen Staaten denkt. Laßwitz ist kein Nationalist im eigentlichen Sinn, da er deutlich macht, daß Nationalstaaten keinen Sinn machen. Übrigens retten die US-Amerikaner letztendlich die Erde! Die Nazis haben, so habe ich gelesen, viele Schriften von Laßwitz wegen ihrer Humanität verboten.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- fassungslose Leserin
- 02.01.2014
Ein Kind seiner Zeit.
Ich lese immer wieder gern SF Literatur, kannte den Autor aber bisher nicht und habe mich von den durchweg guten Kritiken verführen lassen. Naja, nach der Hälte des ersten Teils lege ich es erstmal weg. Schmunzeln kann ich, wenn ich mit der antiquierten Sprache des Schriftstellers Dinge beschrieben bekomme, die heute zu meinem Alltag gehören. (Scanner, Tablets..) Es ist immer erstaunlich, wenn Schriftsteller dieses Genres Dinge in der Phantasie vorwegnehmen.
Absolut befremdlich ist für mich aber dieses penetrante Hohelied auf die Deutschen und deren überlegene Eigenschaften. Da werden die Eskimos als dumm und stinkend beschrieben, aber die Deutschen erscheinen den Marsbewohnern so dermaßen interessant, dass sich nur diese zu Erforschung lohnen. Und natürlich überlegt die Marsdame, ob sie sich in den Deutschen verlieben kann. Der übrigens auch in lebensgefährlichen Aktionen mit heiterem Text und Stimme ganz im Stil von Abenteuerurlaub für Pfadfinder daherkommt. Wenn man andere Bücher aus den Regalen seiner Großeltern liest, weiß man, dass diese Art zu schreiben, einfach der Zeit geschuldet ist. Der Schriftsteller war laut Wikipedia offensichtlich ein Großer seiner Zunft, der trotz hoher politischer Bildung in diesem Buch den Kolonialismus als gegeben vertritt. Diese langatmigen Überlegungen dazu haben mir das Buch erstmal vergällt. Da greife ich lieber zu Wells oder Lem.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Harb
- 02.12.2014
Ein Sci-Fi Epos mit Weitblick
Was Kurd Laßwitz im ausgehenden 19.Jhdt. hier abgeliefert hat, hat mich sehr begeistert. Die Story ist keine reinrassige Invasions-Geschichte von Marsmenschen (da dieser Bereich maximal 30 Prozent des Buches ausmacht), sondern eher ein klassischer Reise-Epos durch Weltraum, über die Erde und natürlich zum Mars.
Was mir besonders gefiel waren die exakten Schilderungen von technischen Errungenschaften, die sich der Autor anno 1897 vorgestellt hat, teilweise musste ich schmunzeln, manche Dinge hat er überraschend exakt vorweggenommen.
ACHTUNG MINI-SPOILER:
Was aber das ganz Besonders an diesem Buch ist: Jahrzehnte vor dem Wahnsinn des ersten und 2ten Weltkriegs und ihrem Leiden und auch politischen Konsequenzen (Völkerbund als Terminus, die "Rassenideologien" der 30er Jahre und deren schrecklichen Folgen, etc.) hat Laßwitz hier eine militärisch überlegene Macht dargestellt, deren kulturelle Weiterentwicklung ihr schnell zu Kopfe steigt mit sehr radikalen Strömungen innerhalb ihrer eigenen politischen Struktur und der Machtergreifung derselben radikalen Strömungen; WEiters der "Menschenbund" als frühe Idee zum späteren Völkerbund, wenngleich aufgrund anderer Vorbedingungen.......und letztlich die spätere Hegemonialstellung der USA als "Nachfolger" Großbritanniens (für mich der feinste Weitblick in einem so alten Buch seit langemaber ihr wisst worauf ich hinaus möchte: Vor den historischen Hintergründen der Folgjahrzehnte ließt sich dieses Buch großartig, vor allem weil man stets merkt dass auch der Autor nur ein Kind seiner Zeit ist, einer Zeit aufkommender Nationalismen, einem Englischen Empire (dass noch 20 Jahre bis zu seiner größten Ausedhnung brauchen sollte, aber trotzdem DIE Macht war) mit großer Macht, etc.
FAZIT: TOLL! Teilweise etwas kitischig und langatmig, aber alles in allem TOLL :-)
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- niiqu
- 12.01.2020
Absolut empfehlenswertes Stück
Wer an realistischem, hervorragend eingeführten Sci-Fi, leicht philosophischen Auseinandersetzungen (allen voran rund um Kant‘s Vernuftgedanken) und ein wenig deutscher Kaiserszeitgeschichte interessiert ist wird hier sehr zufrieden auf seine Kosten kommen. Ein wirklich klasse Stück. Auch der Erzähler passt in jeder Hinsicht. Stimmvarianz, Geschwindigkeit etc. Einfach sehr gut.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Flex Mex
- 29.07.2015
super toll und gut
Ich hin echt begeistert gewesen
von diesem Titel und empfehle ihn gerne weiter. Man kann sich gut rein hören und dem Sprecher gut folgen
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- So ein Kunde
- 08.04.2021
Klasse Buch
Höre das Buch immer wieder gern und muss nun doch mal ne Rezension schreiben, um mit dem Zaunpfahl zu winken. Denn Story und Sprecher sind durchaus sehr gut.
Wer hier das Buch richtig schlecht bewertet, der sollte mal an folgende Punkte denken:
1. Dieses Buch hat das Scifi Genre mehr oder weniger begonnen. Es kam bereits 1897 auf den Markt, also noch ein Jahr vor Krieg der Welten.
2. Dementsprechend sind auch die Fakten in dieser Wissenschaftsfiktion ggf mal etwas überholt, auch wenn diese fast durchgehend immer noch korrekt sind.
3. Das Buch hat keinen Rassismus, das Gegenteil ist der Fall, es regt sogar 2 Spezies zur Kooperation an. Ausserdem ist das Wort Eskimo kein rassistisches Wort, sondern eine offizielle Sammelbezeichung für indigene Völker im nördlichen Polargebiet. Etwa die Hälfte der Völker nutzt diese Bezeichnung sogar selbst. (Beispielsweise Yupik und Iñupiat) Nur weil ein Wort alt ist oder sich mal einer davon getriggert fühlt, wird es nicht automatisch rassistisch.
4. Nicht zuletzt gibt es auch wegen diesem Buch den Kurd Laßwitz Preis.
Internet lässt grüssen, meine nichtswissenden und vorurteilbehafteten Nörgler.
Hab ja nichts gegen andere Meinungen, aber wenn sie auf BS beruhen und auf moralisch korrekt machen oder gar total verquer sind, muss ich dann doch mal meine Meinung zur Meinung abgeben.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 13.11.2022
Überraschend gut!!
Dieses Hörbuch hat mich positiv überrascht. Tolle Geschichte und super gelesen. Empfehle ich gerne weiter.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 20.06.2022
Einfach viel zu lang
Nach zehn Stunden habe ich begonnen Kapitel zu überspringen, weil sich die Handlung endlos zu ziehen schien.
Die Story hat mich nicht angesprochen, wofür aber der Sprecher nichts kann.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?