Asien und Europa. Konkurrenz oder spirituelle Synthesen?
Uni-Auditorium
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 9,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Michael von Brück
 
- 
    
        
 
	
Von:
 - 
    
    
                
 
Michael von Brück
 
Über diesen Titel
Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragen des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von Geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Makro- und Makrokosmos.
Fruchtbar der Nährboden für die Heillehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
(c)+(p)2009 Komplett MediaDank an Autor.
Erl?sung in den Weltreligionen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    