As Gods Among Men Titelbild

As Gods Among Men

A History of the Rich in the West

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

As Gods Among Men

Von: Guido Alfani
Gesprochen von: Peter Noble
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

The rich have always fascinated, sometimes in problematic ways. Medieval thinkers feared that the super-rich would act "as gods among men"; much more recently Thomas Piketty made wealth central to discussions of inequality. In this book, Guido Alfani offers a history of the rich and super-rich in the West, examining who they were, how they accumulated their wealth, and what role they played in society. Covering the last thousand years, with frequent incursions into antiquity, and integrating recent research on economic inequality, Alfani finds fundamental continuities in the behavior of the rich and public attitudes towards wealth across Western history.

Alfani argues that the position of the rich and super-rich in Western society has always been intrinsically fragile; their very presence has inspired social unease. In the Middle Ages, an excessive accumulation of wealth was considered sinful; the rich were expected not to appear to be wealthy. Eventually, the rich were deemed useful when they used their wealth to help their communities in times of crisis. Yet in the twenty-first century, the rich and the super-rich have been exceptionally reluctant to contribute to the common good in times of crisis, rejecting even such stopgap measures as temporary tax increases. History suggests that this is a troubling development-for the rich, and for everyone else.

©2023 Princeton University Press (P)2024 Tantor
Politik & Regierungen Soziale Klassen & wirtschaftliche Ungleichheit Soziologie Ökonomie
Alle Sterne
Am relevantesten
boring, much too long, sleepy speaker, endless stories about history, no meaningful insightds, nothing to learn

nothing

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich muss ganz offen gestehen – nachdem gefühlt endlos nur die Methodik erklärt wird und die Einleitung nie zu enden scheint, habe ich aufgegeben. Selten so was langweiliges gelesen. Vielleicht wird es irgend wann später interessanter – aber meine Geduld war irgend wann zu Ende. Ich will einen Inhalt lesen, und nicht endlos über die Methodik unterrichtet werden.

Eines der schlechtesten Bücher überhaupt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

While at times somewhat detail heavy, this book offers a compelling and interesting narrative of the development of the role of the rich in society and what we can learn from history as we look at modern crises.

Compelling

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.