Am Ende bleiben die Zedern Titelbild

Am Ende bleiben die Zedern

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Am Ende bleiben die Zedern

Von: Pierre Jarawan
Gesprochen von: Timo Weisschnur, Walter Kreye
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Samirs Eltern sind kurz vor seiner Geburt aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Als sein geliebter Vater spurlos verschwindet, ist Samir acht. Zwanzig Jahre später macht er sich auf in das Land der Zedern, um das Rätsel dieses Verschwindens zu lösen. Seine Suche führt ihn durch ein noch immer gespaltenes Land, und schon bald scheint Samir nicht mehr nur den Spuren des Vaters zu folgen. Vielmehr ist es, als seien die Figuren aus dessen Geschichten real geworden.

Vor dem Hintergrund des dramatischen Schicksals des Nahen Ostens erzählt Pierre Jarawan eine phantasievolle, berührende und wendungsreiche Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln.©2016 Berlin Verlag / Bloomsbury Berlin, Berlin (P)2016 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Coming of Age Familienleben

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Frau im Mond Titelbild
Ein Lied für die Vermissten Titelbild
Der Kaiser der Freude Titelbild
Die Unbehausten Titelbild
Ismaels Orangen Titelbild
Palast der Miserablen Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Mein Name ist Emilia del Valle Titelbild
Trophäe Titelbild
Das unsichtbare Band Titelbild
Als die Sonne im Meer verschwand Titelbild
Sputnik Titelbild
Wo die Geister tanzen Titelbild
Alle Toten fliegen hoch - Amerika Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Für Polina Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Charakterzüge falsch verstehe, da ich im westlichen Teil dieser Welt geboren wurde. Als Frau ärgert mich das viele unverantwortliche Selbstmitleid der beiden Männer, die offensichtlich gewohnt sind, dass sich alles um sie dreht. Das Kind kann man verstehen, den jungen Mann irgendwann nicht mehr. Viele gute Details der Geschichte bleiben "unausgeleuchtet", wie beispielsweise die Wand der Zeitungsartikel.

Ich hatte gehofft Einblicke in den Libanon zu bekommen, leider werden die Probleme nur geschrammt. Das Ende gleicht einer Absolution und ich empfinde es sehr fragwürdig.

Eine Vater und Sohn Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist spanned aber es widerspiegelt nicht wirklich die Realität.
Ich Bin etwas enttäuscht als Libanesin, dass die Fakten nicht immer stimmen und die Personen auf eine deutsche Weise denken 😉
Auch die Namen sind sehr komisch oder falsch ausgesprochen.

Ich habe was authentischer erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist super gesprochen und die Geschichte öffnet den Blick auf vergangene, aktuelle und kommende Konflikte.

Man erfährt auch viel interessantes über den Libanon.

Sehr interessant und unterhaltsam. Top!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einiges scheint zu fehlen, das es sich leider um eine gekürzte Fassung handelt. Aber die Geschichte an sich ist sehr tiefgründig und schön geschrieben.

Gekürzte Fassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich gebe fünf Punkte mit Vorbehalt, weil ich für Jarawans nächstes Buch "Ein Lied für die Vermissten" in allen drei Punkten 10 Punkte vergeben würde, wäre das möglich. Man hat das Gefühl, mit den "Zedern" hat Jarawan sich in Schwung geschrieben, sich die Personalstory sozusagen von der Seele geschrieben, um dann mit den "Vermissten" richtig gute Literatur zu schreiben. In den "Zedern" erfährt man viel über den Libanon, über das Bewusstsein, in verschiedenen Kulturen, Religionen, Familien verankert zu sein, über die Erfahrung von Willkür und Solidarität. Wer nicht täglich im Nahostkonflikt unterwegs ist, kann hier viel lernen. In den "Vermissten" kommen die Themen wieder, aber zusätzlich wird das Wirken von Sprache reflektiert: Was kann Sprache, was macht Schweigen, was bewirkt Erinnern und Erzählen. Es ist spannend, einen Autor so wachsen zu sehen!

Ein schöner Erstling

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

empfehlenswert
ich könnte nicht aufhören, eine spannende Geschichte die einen Blick in eine fremde Kultur erlaubt

fesselnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In bester Erzähltradition erzählte Geschichte. Spannend und berührend erleben wir eine Familiengeschichte, Geschichten in der Geschichte und dies Alles verwoben mit der tragischen Geschichte und Gegenwart des Libanon. Unbedingt hörenswert.

In bester Erzähltradition...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch hat sicherlich das Leben geschrieben. Wer sich mit sich selbst auseinander setzt muß sich unweigerlich mit seiner Vergangenheit und sogar die seiner Vorfahren auseinander setzen. Die Wurzeln erkunden. Jeder hat sie, nicht jeder will und kann sie ausgraben. Wer den Mut hat, findet Erkenntnis und das kann Erlösung bringen. Samir ist diese Person. Er treibt durchs Leben, nachdem sein Vater plötzlich verschwand. Nichts will ihm gelingen. Die Liebe seines Lebens gibt ihm den Auftrag nach Beirut zu gehen und nach seinem Vater zu suchen. Dies Suche wird einfacher, als er erkennt, daß die Fabeln seines Vaters voll sind, von den Menschen aus der Vergangenheit. Das Tagebuch hilft ihm und am Ende erkennt er die Gründe.
Alles beginnt und endet im Libanon. Im Buch wird erzählt, daß dieses Land schon seit Jahrzehnten mit Flüchtlingen im Verhältnis 4 zu 1 zu Leben hat und das letztlich zerbrach, da die Einwohner sich uneins waren und die Mächtigen die Relionen nutzen um den Funken zu zünden. Nach 40 Jahren schwelt der Konflikt immer noch.
Auch die Nöte und Gefühle der Flüchtenden und deren schwere Bürde werden beschrieben. Eine Bürde die über Generationen den Vertriebenen eine Sehnsucht auflastet und eine Suche nach einer Identität. Großmutter sprach 40 Jahre nach ihrer Vertreibung aus dem Sudetenland von "ZUHAUSE" und Vater (damals 7 Jahre alt) ebenso. Als Kind verstand ich dies nicht. Dieses Buch führt mit poetischen Worten hin zu Verständnis, welches wir in dieser Zeit alle gut gebrauchen können.
Danke

Suche, Aufarbeitung, Verständnis und Poesie!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toller Text, gute Schreibe und recht guter Sprecher! Ein sehr gutes Debut.Neben der berührenden Vater Sohn Beziehung ist es auch der aktuelle Bezug (Heimatlosigkeit, Bürgerkrieg, Flucht) der das Hörbuch so hörenswert macht.

Gute Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist in Ordnung und man kommt durch den passablen Sprecher und den guten Schreibstil gut mit. Allerdings ist die Auflösung am Ende sehr unglaubwürdig, vor allem sein Verhalten dem Vater gegenüber, der ohne mit der Wimper zu zucken die Familie verließ und in 20 Jahren nicht einmal etwas von sich hören lassen konnte? Völlig bescheuert. Schade auch, dass er das Erlebte am Ende nicht nochmal mit seiner Verlobten bespricht und dadurch diese Liebesgeschichte auch unbedeutend wie eine vom Tisch runterfallende Dekoserviette wirkt.

Schwaches beinahe absurdes Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen