Jetzt kostenlos testen
-
Alles Zufall? Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der materialistischen Evolutionstheorie
- Gesprochen von: Reiner Bellinghausen
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Kategorien: Religion & Spiritualität, Spiritualität
ODER

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Seit 1976 haben bereits über 500 anerkannte Wissenschaftler in aller Welt die Unhaltbarkeit der materialistischen Evolutionstheorie erkannt und sich in der "Creation Research Society and Institute of Creation Research", San Diego (California / USA) zusammengeschlossen. Dort ist die Spaltung der wissenschaftlichen Meinung zu recherchieren und auch, dass die Evolutionstheorie keine wissenschaftlich fundierte Theorie ist!
Natürlich ist es klar, dass alles ein Prozess der Entwicklung ist... nur ist der Prozess nicht durch blinden Zufall gesteuert, wie die materialistischen Evolutionisten uns Glauben machen, sondern durch eine intelligente Kraft, so wie der Nobelpreisträger Max Planck es in einem in Florenz gehaltenen Vortrag einst ausdrückte: "... Als Physiker, also als ein Mann, der sein ganzes Leben der nüchternsten Wissenschaft, nämlich der Erforschung der Materie, diente, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingungen versetzt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Atoms zusammenhält." Da es aber im ganzen Weltall weder eine intelligente noch eine ewige Kraft an sich gibt, müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen.
So fragt Prof. Viktor von Weizsäcker: "Warum soll nur der Unsinn, der Zufall recht behalten, warum nicht auch der Sinn?" Darwin anerkannte einen Schöpfungsakt Gottes, meinte aber damit nicht die bildhafte Darstellung in der Bibel, sondern die, dass Gott als Schöpfer die immanente Wirkungskraft ist, welche die neuen Arten hervorbringt, sodass diese 'plötzlich' da sind!"
Natürlich ist es klar, dass alles ein Prozess der Entwicklung ist... nur ist der Prozess nicht durch blinden Zufall gesteuert, wie die materialistischen Evolutionisten uns Glauben machen, sondern durch eine intelligente Kraft, so wie der Nobelpreisträger Max Planck es in einem in Florenz gehaltenen Vortrag einst ausdrückte: "... Als Physiker, also als ein Mann, der sein ganzes Leben der nüchternsten Wissenschaft, nämlich der Erforschung der Materie, diente, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingungen versetzt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Atoms zusammenhält." Da es aber im ganzen Weltall weder eine intelligente noch eine ewige Kraft an sich gibt, müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen.
So fragt Prof. Viktor von Weizsäcker: "Warum soll nur der Unsinn, der Zufall recht behalten, warum nicht auch der Sinn?" Darwin anerkannte einen Schöpfungsakt Gottes, meinte aber damit nicht die bildhafte Darstellung in der Bibel, sondern die, dass Gott als Schöpfer die immanente Wirkungskraft ist, welche die neuen Arten hervorbringt, sodass diese 'plötzlich' da sind!"
©2015 Hanno Herbst (P)2015 Hanno Herbst
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Alles Zufall? Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der materialistischen Evolutionstheorie
Gesamt
Sprecher
Geschichte
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
MEHR ENTDECKEN
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
ORIGINAL PODCASTS
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



MEHR ENTDECKEN
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?