Alle, außer mir Titelbild

Alle, außer mir

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alle, außer mir

Von: Francesca Melandri
Gesprochen von: Gabriele Blum
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie? Ilaria glaubte, ihren Vater zu kennen - bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, der Name ihres Vaters. Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben.

Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise, und von hier aus entfaltet Francesca Melandri eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und entwirft ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft. Sie holt die bisher verdrängte italienische Kolonialgeschichte in die Literatur und stellt die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im "richtigen" Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?

©2018 Francesca Melandri. Published by arrangement with The Italian Literary Agency / Verlag Klaus Wagenbach, Berlin / Argon Verlag GmbH, Berlin. Übersetzung von Esther Hansen (P)2018 Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eva schläft Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Dream Count (German Edition) Titelbild
Am Himmel die Flüsse Titelbild
Für Polina Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
In einem Zug Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Rückseite des Lebens Titelbild
Deine kalten Hände Titelbild
Was ich von ihr weiß Titelbild
Halbinsel Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Von hier aus weiter Titelbild
Mein Leben am Strand - Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt Titelbild
Ein untadeliger Mann Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Alle, außer mir

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    206
  • 4 Sterne
    84
  • 3 Sterne
    31
  • 2 Sterne
    9
  • 1 Stern
    9
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    214
  • 4 Sterne
    58
  • 3 Sterne
    20
  • 2 Sterne
    8
  • 1 Stern
    15
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    193
  • 4 Sterne
    76
  • 3 Sterne
    27
  • 2 Sterne
    9
  • 1 Stern
    8

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Schrecklich gesprochen

Leider konnte ich dieses Buch nicht zu Ende hören: die Sprecherin fand ich penetrant in der Interpretation und dabei wenig pointiert. Mir ging die Atemlosigkeit und das geräuschvolle Luftholen zwischen den Wörtern auf die Nerven. Zur Geschichte selbst kann ich gar nicht wirklich etwas sagen. Werde das Buch selbst lesen…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ital. Kolonialgeschichte in Romanform erzählt

Dieser Roman ist wirklich unglaublich vielschichtig. Francesca Melandri versteht es hervorragend, die italienische Kolonialgeschichte im Rom der 2010er Jahre lebendig werden zu lassen und zwar anhand von Nachforschungen zum Vorleben ihres Vaters, der als Teil der italienischen Besatzer mit einer Abessinierin einen in Italien verschwiegenen Sohn hatte. Der Sohn dieses Sohnes macht sich im Italien der 2010er Jahre als Flüchtling auf, seinen Großvater in Italien zu finden.

Der Text kommt sprachlich in der Übersetzung beeindruckend stimmig daher. Besonders aphorismenhafte Äußerungen der Erzählerin verdienten es teilweise, wortwörtlich notiert zu werden. Beeindruckend ist neben der historischen Quellenarbeit zu Kolonialismus und Rassismus in Italien vom ersten Weltkrieg bis heute vor allem die schlüssige und sehr überzeugende Konstruktion de Figur ihres Vaters, der gleich zu Beginn der Geschichte stirbt. Der Ausspruch des kurz vor seinem Tod dementen Vaters "mein Flammenwerfer funktioniert nicht mehr" erhält sehr viel später im Roman eine weitere , historische Bedeutung. In der Familiengeschichte, die vor den historisch korrekt recherchierten Geschichte Italiens erzählt wird, bleibt kaum etwas wie es scheint und es gibt überraschende Wendungen.

Beeindruckend gut gelesen von Gabriele Blum, die vergessen lässt, dass es sich nicht um eine Dramatisierung des Romans, sondern um eine Lesung handelt.

* sehr zu empfehlen *

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Hab mir mehr erwartet

Gabriele Blum nervt einfach und wird mit ihrem steten ironischen Unterton der Geschichte nicht gerecht. Am meisten nervt, wenn sie Italiänisch und Italiäner spricht. Warum sagt man das den Sprechern nicht? Ihr Unvermögen verleidet mir das Buch.
Auch die Geschichte finde ich enttäuschend. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das Buch so erfolgreich ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Drastische Szenen

die faschistische Historie Italiens in Abessinien wird oftmals mit der drastischen Worten beschrieben.Die Sprecherin wird mit ihrer Sprechhaltung der Tragik nicht gerecht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

culture clash

Sehr angenehme Lesestimme.... Die Geschichte hat mir Augen und Ohren geöffnet für das Andere, meine Sichtweisen so gründlich erweitert, dass ich mir meines Standpunktes und meiner Haltung nicht mehr sicher bin, ohne dass die Autorin eine moralische Keule schwingt oder mit der Einbringung ihrer ach so gutenLebenshaltung langweilt, wie es derzeit im Journalismus gern praktiziert wird.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Großartiger Nachhol-Geschichtsunterricht ...

... und erschütternde Gegenwartskunde. Ich bin einmal mehr fassungslos, was Menschen Menschen antun.
Es ist ein wirklich gutes Buch, gut geschrieben, gut erzählt. Obwohl eine Menge Figuren mit dabei sind, verliert man nicht den Überblick, weil die Autorin sich Zeit lässt bei ihrer jeweiligen Einführung und bei nachfolgenden Beschreibungen, die bei den Hauptfiguren bis tief in ihre Familiengeschichte hinein reichen. Es entstehen absolut authentisch wirkende Charakere.

Einzig Gabriele Blums Lesart hat mir nicht gefallen. Ihr °italiänisch° und °Italiäner° haben mich dann doch irgendwann genervt sowie ihr durch die Nase sprechen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

7 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

< Black lives matter >

.....aktueller denn je.
Großartig geschrieben ,
grauenvoll Geschildertes.
Für mich ein wichtiges Buch, das ich wohl mehrere Male in geschriebener Form verschenken werde.
Gabriele Blum liest in gewohnt reifer angenehmer Form in Stimme und Betonung. Ich schätze sie sehr.
Empfehlung !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Viele Geschichten in der Geschichte

Eine Familiengeschichte, die ziemlich dick aufträgt. Mit vielen Sprüngen und Wiederholungen, stilistisch uneinheitlich. Interessante Passagen dabei, auch sehr aktuell - bis zu Berlusconi reichen die Bezüge. Die leiernde Lesung war allerdings eine Zumutung.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Ein guter Geschichtsunterricht

ein guter Geschichtsunterricht für die Probleme und Auswüchse des heutigen Europas und dem Verständnis von dem nach wie vor geprägten Rassenverständnis. Erschreckend zu erleben wie tief wir im Morast der Geschichte immer noch Geschichte kopieren aufleben lassen und uns in einer modernen Welt den Humanismus wieder hinten angestellt haben und die überlegene Rasse pflegen mit dem Wunsch Europa als politisches Projekt zu zerschlagen. Macht Mut an offenen Grenzen zu arbeiten und öffnet Augen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Ein schwieriges Buch in jeder Hinsicht

Immer wenn eine Geschichte in verschiedenen Epochen, in verschiedenen Kontinenten spielt wird es schwierig zu folgen.
Das Thema und der geschichtliche Hintergrund sind ebenso schwierig.
Trotzdem hat mich das Buch nicht losgelassen , mir gezeigt, dass ich sehr wenig über die afrikanischen Kolonien wusste und noch weniger über die unermesslichen Grausamkeiten und kranken Dogmen des Faschismus.
Ein gutes schwieriges Buch und auf jeden Fall lesenswert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich