Jetzt kostenlos testen
-
Albert Einstein
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Akademiker & Spezialisten

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir kennen sein Gesicht (das uns die Zunge herausstreckt), seine Friedensliebe und seine Ansicht, dass Gott nicht würfelt. Einstein ist kurz nach dem 1. Weltkrieg zum Weltstar der Wissenschaft geworden, als bei einer Sonnenfinsternis sorgfältige Beobachtungen den Schluss zuließen, dass Einsteins Modell den Weltraum offensichtlich richtig beschreibt.
Wir leben Einstein zufolge in einem Kosmos, der zugleich endlich und unbegrenzt ist. Damit ist die Wahrheit so formuliert, dass sie ihr Geheimnis behält. Das Gefühl dafür ist das Schönste, das Menschen erleben können. Um diese Einsichten geht es in diesem Portrait, in dem Einstein als Meister des Wunderns vorgestellt wird.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Große Ideen der Wissenschaft 2
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Ideen werden auf ebenso prägnante wie elegante Weise vorgestellt, wobei deutlich wird, dass die Naturwissenschaften zugleich grandios sind, aber auch geheimnisvoll bleiben...
-
-
Es ist etwas langatmig
- Von Oliver Benson Am hilfreichsten 14.05.2019
-
Wissen und Glauben
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Papst Benedikt XVI. hat vielfach darauf hingewiesen, dass "das Zusammentreffen der biblischen Botschaft und des griechischen Denkens kein Zufall war...
-
-
Sehr interessant, zu kurz
- Von P. K. Am hilfreichsten 05.05.2018
-
Feynman und die Physik
- Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen
- Geschrieben von: Jörg Resag
- Gesprochen von: Alexa Waschkau
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beiträge der Nobelpreisträger zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der großen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor Jörg Resag fängt diese Entwicklung ein und erklärt sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik.
-
-
Habe viel gelernt ...
- Von Bluesy Am hilfreichsten 22.04.2020
-
Werner Heisenberg
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Generation. Er beherrschte bereits in frühester Jugend die Werkzeuge der Mathematik ebenso wie die Tasten des Pianos. Mühelos lernte er fremde Sprachen und fuhr rasant Ski. Er schüttelte vor allem grandiose, physikalische Ideen aus dem Ärmel und schaffte im Alter von nur 24 Jahren den entscheidenden Durchbruch zur Quantenmechanik. Mit 26 war er Professor für Physik und noch vor seinem 50. Geburtstag wagte er sich mit einer Weltformel in die Öffentlichkeit.
-
Max Planck
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Planck (1858 - 1947) gehört zu den Menschen, vor denen man sich verneigen sollte. Planck war groß als Physiker und sein Name ist - mindestens durch das Plancksche Quantum der Wirkung - unsterblich geworden. Sein Name wird durch die (seit 1948) nach ihm benannte Gesellschaft in alle Welt verbreitet. Er war überzeugend als Philosoph, wobei sein Name hier das stete Bemühen um ein einheitliches wissenschaftliches Weltbild repräsentiert, dessen Grenzen ihm so selbstverständlich waren wie die Qualität seiner Wissenschaft.
-
Große Ideen der Wissenschaft 1
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die überragende Qualität der Wissenschaft von der Natur besteht darin, ihr Wissen in grundlegende Begriffe verpacken zu können...
-
Große Ideen der Wissenschaft 2
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Ideen werden auf ebenso prägnante wie elegante Weise vorgestellt, wobei deutlich wird, dass die Naturwissenschaften zugleich grandios sind, aber auch geheimnisvoll bleiben...
-
-
Es ist etwas langatmig
- Von Oliver Benson Am hilfreichsten 14.05.2019
-
Wissen und Glauben
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Papst Benedikt XVI. hat vielfach darauf hingewiesen, dass "das Zusammentreffen der biblischen Botschaft und des griechischen Denkens kein Zufall war...
-
-
Sehr interessant, zu kurz
- Von P. K. Am hilfreichsten 05.05.2018
-
Feynman und die Physik
- Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen
- Geschrieben von: Jörg Resag
- Gesprochen von: Alexa Waschkau
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beiträge der Nobelpreisträger zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der großen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor Jörg Resag fängt diese Entwicklung ein und erklärt sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik.
-
-
Habe viel gelernt ...
- Von Bluesy Am hilfreichsten 22.04.2020
-
Werner Heisenberg
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Generation. Er beherrschte bereits in frühester Jugend die Werkzeuge der Mathematik ebenso wie die Tasten des Pianos. Mühelos lernte er fremde Sprachen und fuhr rasant Ski. Er schüttelte vor allem grandiose, physikalische Ideen aus dem Ärmel und schaffte im Alter von nur 24 Jahren den entscheidenden Durchbruch zur Quantenmechanik. Mit 26 war er Professor für Physik und noch vor seinem 50. Geburtstag wagte er sich mit einer Weltformel in die Öffentlichkeit.
-
Max Planck
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Planck (1858 - 1947) gehört zu den Menschen, vor denen man sich verneigen sollte. Planck war groß als Physiker und sein Name ist - mindestens durch das Plancksche Quantum der Wirkung - unsterblich geworden. Sein Name wird durch die (seit 1948) nach ihm benannte Gesellschaft in alle Welt verbreitet. Er war überzeugend als Philosoph, wobei sein Name hier das stete Bemühen um ein einheitliches wissenschaftliches Weltbild repräsentiert, dessen Grenzen ihm so selbstverständlich waren wie die Qualität seiner Wissenschaft.
-
Große Ideen der Wissenschaft 1
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die überragende Qualität der Wissenschaft von der Natur besteht darin, ihr Wissen in grundlegende Begriffe verpacken zu können...
-
Wolfgang Pauli. Ein Portrait
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wolfgang Pauli (1900-1958) wird von seinen Fachkollegen in einem Atemzug mit Isaac Newton und Albert Einstein genannt. Der bezeichnete Pauli als seinen geistigen Sohn. Die Wissenschaftsgeschichte hat Pauli lange Zeit vernachlässigt.
-
Das Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Prof. Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Prof. Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gehört zu den festen Ansichten über die Naturwissenschaften, dass sie in der Lage sind, Rätsel endgültig zu lösen...
-
Einsteins Größe und Unverständlichkeit
- Geschrieben von: Carl Friedrich von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch
- Gesprochen von: Carl Friedrich von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden hat. Einstein kann - in Funktion und Größe korrespondierend - als Gesprächspartner von Isaac Newton aufgefasst werden: Newton entdeckt in jungen Jahren dreierlei: das Gravitationsgesetz, die Differentialgleichung und die Spektralanalyse des Lichts. Mit etwa vierzig Jahren gelingt ihm die Theorie über den Aufbau der klassischen Mechanik. Bei Einstein hat man ebenfalls drei große theoretische Würfe.
-
Welche Naturwissenschaften braucht der gebildete Mensch
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Antwort hängt davon ab, was man unter Bildung versteht. Wenn Bildung die Form ist, die Kultur in einem Individuum annimmt, lautet die nächste Frage, in welcher Kultur wir leben. Die Antwort ist einfach. Wir leben in einer Kultur, deren Gegenwart von der Wissenschaft und ihren Auswirkungen geprägt wird.
-
Was ist Materie?
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Unveränderbare: Materie ist für uns die fassbare Grundsubstanz aller Dinge und allen Lebens. Sie ist nichts anderes als Energie. Atome und das Nichts: Alles, was ist, besteht aus unteilbaren Teilchen - und aus dem Nichts. Aber was ist das Nichts? Elektromagnetische Felder: Im 19. Jahrhundert meinten Physiker, jetzt endlich das Geheimnis der Materie gelüftet zu haben. Sie irrten sich ganz gewaltig. Elektrische und magnetische Felder machten die Natur der Materie noch rätselhafter.
-
-
Mehr historisch als physikalisch
- Von Schmid Am hilfreichsten 02.11.2016
-
Albert Einstein - Mein Weltbild
- Geschrieben von: Carl Seelig, Albert Einstein
- Gesprochen von: Alexander Bandilla
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unter den unzähligen Büchern über Albert Einstein wird Mein Weltbild immer etwas Besonderes bleiben. Hier entsteht ein Selbstporträt des Wissenschaftlers ausschließlich über dessen eigene Texte. Seine Äußerungen zu den verschiedensten Themen, einschließlich seinen Gedanken zu Religion, Gesellschaft, Philosophie und vielem mehr, werden in hier zusammen gebracht, unabhängig davon ob sie schriftlich oder mündlich getätigt wurden.
-
-
Man muss Aufmerksam sein
- Von Dustin781 Am hilfreichsten 23.08.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Albert Einstein
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?