Affluenza (3rd Edition) Titelbild

Affluenza (3rd Edition)

How Overconsumption Is Killing Us—and How to Fight Back

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Affluenza (3rd Edition)

Von: Thomas H. Naylor, John de Graaf, David Wann
Gesprochen von: Brian P. Craig
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

A "witty yet hard-hitting" look at the symptoms, causes, and cures for America's addiction to buying more stuff (Library Journal).

NEW EDITION, REVISED AND UPDATED

affluenza, n. a painful, contagious, socially transmitted condition of overload, debt, anxiety, and waste resulting from the dogged pursuit of more.

We tried to warn you! The 2008 economic collapse proved how resilient and dangerous affluenza can be. Now in its third edition, this book can safely be called prophetic in showing how problems ranging from loneliness, endless working hours, and family conflict to rising debt, environmental pollution, and rampant commercialism are all symptoms of this global plague.

The new edition traces the role overconsumption played in the Great Recession, discusses new ways to measure social health and success (such as the Gross Domestic Happiness index), and offers policy recommendations to make our society more simplicity-friendly. The underlying message isn't to stop buying—it's to remember, always, that the best things in life aren't things.

©2014 John de Graaf, David Wann, Thomas H. Naylor (P)2014 Ascent Audio
Marketing & Vertrieb Politik & Regierungen Popularkultur Sozialwissenschaften Ökonomie
Noch keine Rezensionen vorhanden