100 Kilometer Emschergeschichten. Ein literarisch-musikalischer Streifzug von Frank Fröhlich Titelbild

100 Kilometer Emschergeschichten. Ein literarisch-musikalischer Streifzug von Frank Fröhlich

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

100 Kilometer Emschergeschichten. Ein literarisch-musikalischer Streifzug von Frank Fröhlich

Von: Bertolt Brecht, Max von der Grün, Hans Marchwitza, Joseph Roth, Levin Schücking
Gesprochen von: Claus Dieter Clausnitzer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Das Hörbuch führt mit einer literarisch-musikalischen Zeitreise durch 200 Jahre Geschichte entlang der Emscher. In einer Mischung aus Prosa, Lyrik, Anekdoten und Sagen beschreibt es die Schönheiten dieser Gegend. Der Hörer erfährt Interessantes über regionale Besonderheiten wie Bergbau, Bier, Tauben und Fußball. Die Texte werden kommentiert und ergänzt durch Geräusche der Emscher, Klänge von Bergbauarbeiten sowie Musik, welche in bewährter Goldmund-Tradition von erstklassigen Musikern wie Volker Schlott, Reinmar Henschke und Frank Fröhlich eingespielt wurde. Erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernenten der Stadt Dortmund, Jörg Stüdemann, und mit Unterstützung der Emschergenossenschaft wird diese "Reise im Kopf" zu einem Fest für die Sinne.©2009 Goldmund Hörbücher (P)2009 Goldmund Hörbücher Abenteuerreisen Europa

Kritikerstimmen

Insbesondere durch das spannungsvolle Verweben von Text und Musik bringen die Goldmund-Hörbücher eine neue Farbe in den Hörbuch-Markt.
--Deutschlandfunk 12/04
Noch keine Rezensionen vorhanden