Das Leben hat es mit dem 12-jährigen Percy Jackson bis jetzt nicht gut gemeint. Überall eckt er an und fliegt von mehreren Schulen. Als er eines Tages von seiner Lehrerin angegriffen wird, die sich vor seinen Augen in eine rasende Furie verwandelt, wird ihm klar, dass hier etwas nicht stimmt. Kurze Zeit später erfährt er: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon und somit ein Halbgott. Von da an sind böse Gestalten und mystische Wesen mitten in New York hinter ihm her.
Als er seine göttliche Herkunft entdeckt, wird Percys Welt auf den Kopf gestellt. Er beginnt mit dem harten Training für Halbgötter im Camp Half-Blood, um sich auf künftige Heldentaten vorzubereiten. Dabei stehen ihm seine Freunde Satyr Grover Underwood und die unaufhaltsame Annabeth Chase, Tochter der Athene, zur Seite. Sie haben schon bald alle Hände voll zu tun: Percy wird beschuldigt, Zeus’ Herrscherblitz gestohlen zu haben. Wenn sie diesen nicht schnellstmöglich wiederfinden, droht ein Krieg zwischen den zwei Lagern der Götter um Poseidon und Zeus …
Mit erschien die erste Folgeserie zu : Nach einer Prophezeiung machen sich die Halbgötter Jason, Piper und Leo auf, um den Olymp vor der Erdgöttin Gaia zu schützen. Doch dafür braucht es mächtige Verbündete. Um die verfeindeten römischen und griechischen Halbgötter zu einen, wird Percy Jackson ins Camp Jupiter an die US-Westküste geschickt.
Neben diesen sind noch weitere Buchreihen erschienen, die unter anderem auf der ägyptischen und der skandinavischen Mythologie basieren. Wir stellen euch hier alle Serien aus dem “Percy Jackson”-Universum vor und verraten, in welcher Reihenfolge ihr sie am besten lesen solltet.
In welcher Reihenfolge Percy Jackson?
Wer neu mit “Percy Jackson” startet, sollte mit der gleichnamigen sechsteiligen Hauptserie beginnen. Die Begleitbücher, die parallel zur Reihe erschienen, sollten nach Erscheinungsdatum gelesen werden. Insbesondere “The Demigod Files” (bisher nur auf Englisch erhältlich) mit drei Kurzgeschichten spielen zwischen dem vierten Band “Die Schlacht um das Labyrinth” und dem fünften Band “Die letzte Göttin”.
Die Serie “Helden des Olymp” ist eine direkte Fortsetzung zur Hauptserie und sollte als Zweites gelesen werden, da hier einige Charaktere aus “Percy Jackson” wieder auftauchen. Das englische Begleitbuch “The Demigod Diaries” sollte, um Spoiler zu vermeiden, zwischen dem dritten Band “Das Zeichen der Athene” und dem vierten Band “Das Haus des Hades” gelesen werden.
Die zweiteilige Reihe “Percy Jackson erzählt” ist eine Art Sachbuch-Spin-off. Sie kann unabhängig von den Serien gelesen werden. Da im Mittelpunkt die griechische Mythologie steht, bietet es sich an, die Reihe nach “Percy Jackson” oder “Helden des Olymp” zu lesen.
“Die Kane-Chroniken” ist eine eigene Reihe mit neuen Hauptcharakteren, die in der ägyptischen Götterwelt spielt. Mit “Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane” hat Riordan einen Crossover-Band herausgebracht, der Charaktere aus “Die Kane-Chroniken” und “Percy Jackson”/”Helden des Olymp” zusammenbringt. Dieses Buch sollte erst nach Abschluss der Serien “Kane-Chroniken” und “Helden des Olymp” gelesen werden.